Die geheime Formel: Wie die Entschädigung für Flugverspätungen berechnet wird
Stundenlang in einem Flugzeug zu sitzen und auf das Ende einer Verspätung zu warten, kann eine der frustrierendsten Erfahrungen auf Reisen sein. Oder, wenn Ihr Flug ganz abgesagt wird, könnten Sie eine noch schlimmere Erfahrung machen.
Inhaltsverzeichnis
Flugverspätung oder -annullierung, in jedem Fall gewährt die EU-Regelung 261 bestimmte Entschädigungsrechte für Fluggäste – aber wie genau wird die Entschädigungssumme berechnet?
Unabhängig von den Umständen können Flugverspätungen Stress und Frustration bei Reisenden verursachen, aber mit dem Service von ClaimFlights können Sie einen Teil des Geldes zurückerhalten, das Sie aufgrund der Störung verloren haben.
Hinter jeder anspruchsberechtigten Verspätung oder annullierten Flug steht eine komplexe Formel, und deshalb lehnen Fluggesellschaften wahrscheinlich alle Ansprüche ab, die ohne professionelle Beratung und Hilfe gestellt werden.
In diesem Artikel werden wir uns mit den Geheimnissen beschäftigen, wie die Entschädigung für Flugverspätungen berechnet wird, damit Sie Ihre Rechte verstehen und sicherstellen können, dass Sie bei der Beantragung einer Entschädigung jeden Teil dessen erhalten, was Ihnen zusteht.
Übersicht über die EU-Verordnung 261 und die Entschädigung für Flugverspätungen
Wenn Sie jemals Opfer einer Flugverspätung oder -annullierung geworden sind, kennen Sie die Frustration, Pläne und kostbare Urlaubszeit zu stören. Glücklicherweise schützt die EU-Verordnung 261, auch bekannt als „Denied Boarding Regulations“, Fluggäste vor solchen Vorfällen.
Die EU-Verordnung 261 gilt für alle Flüge, die von einem Flughafen innerhalb der Europäischen Union abfliegen oder an einem Flughafen innerhalb der Europäischen Union ankommen, unabhängig davon, wo das Ticket gekauft wurde.
Wenn die EU-Verordnung 261 zutrifft, hat ein Passagier möglicherweise Anspruch auf Entschädigung für Flugverspätungen für alle Verspätungen über drei Stunden bei Ankünften. Die Höhe der Entschädigung hängt von Ihrer Flugdistanz und der tatsächlichen Verspätungsdauer ab.
Die Entschädigungsrate liegt je nach diesen Faktoren zwischen 250 € und 600 € pro Passagier. Wenn Ihr Flug um mehr als drei Stunden verspätet war und es sich um einen Mittelstreckenflug (zwischen 1.500 km und 3.500 km) handelte, hätten Sie Anspruch auf bis zu 400 € Entschädigung.
Faktoren, die die Entschädigung für Flugverspätungen beeinflussen
Wenn Ihr Flug jemals eine Verspätung oder Annullierung erlebt, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung für die Flugverspätung. Aber wie entscheiden Fluggesellschaften, wie viel Sie für die Unannehmlichkeiten erhalten sollten? Es kommt alles auf eine komplizierte Formel an, die mehrere Faktoren berücksichtigt.
Bei der Berechnung der Ihnen zustehenden Entschädigung für Flugverspätungen berücksichtigen Fluggesellschaften:
- Die Dauer Ihrer Verspätung: Längere Verspätungen führen zu höheren Auszahlungen.
- Die Entfernung Ihres Fluges: Flüge über 3.500 km oder 3 Stunden erhalten die höchste Entschädigung. Kürzere Flüge erhalten weniger.
- Die Ursache Ihrer Verspätung: Wenn die Fluggesellschaft nachweisen kann, dass die Verspätung durch außergewöhnliche Umstände verursacht wurde (z.B. extremes Wetter, Arbeitskampf), ist sie nicht verpflichtet, überhaupt eine Entschädigung zu leisten.
Die Kenntnis dieser Faktoren ermöglicht es Ihnen, eine informierte Entscheidung zu treffen und hilft Ihnen zu verstehen, ob und wann Sie möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung für Flugverspätungen haben, wenn Verspätungen und Annullierungen auftreten.
Berechnung der Entschädigungsbeträge bei Flugverspätungen
Wenn es um den Betrag der Entschädigung für Flugverspätungen geht, gibt es keinen Einheitsansatz. Generell wird die Entschädigung auf der Grundlage der zurückgelegten Entfernung und der Dauer der Verspätung berechnet.
Zurückgelegte Entfernung
Für Flüge innerhalb der EU sind Sie durch die EU-Verordnung 261/2004 abgedeckt, die Bestimmungen zur Berechnung der Entschädigung für Flugverspätungen festlegt. Wenn Ihr Flug um mehr als 3 Stunden verspätet ist, können Sie für bis zu 600 € Entschädigung in Frage kommen. Der Betrag, den Sie erhalten, basiert auf der zurückgelegten Entfernung:
- Unter 1.500 km: 250 €
- 1.500-3.500 km: 400 €
- Über 3.500 km: 600 €
Dauer der Verspätung
Auch die Dauer der Verspätung kann die Höhe der Entschädigung beeinflussen. Wenn Ihre Verspätung über 3 Stunden liegt:
- Unter 1.500 km: 250 €
- 1.500-3.500 km: 400 €
- Über 3.500 km: 600 €
Keine Entschädigung für Verspätungen von weniger als 3 Stunden. Sie haben jedoch möglicherweise Anspruch auf Betreuung und Hilfe, Unterkunft bei einer Übernachtungsverspätung oder wenn ein Aufenthalt erforderlich wird.
Diese Beträge sind gesetzlich festgelegt und sollten im Allgemeinen für jede EU-Fluggesellschaft gelten, die nach Europa oder innerhalb Europas fliegt – denken Sie also das nächste Mal, wenn Sie sich verspäten, daran, dass Ihnen möglicherweise Geld zusteht!
Berechtigung zur Entschädigung bei Flugverspätungen
Herauszufinden, ob Sie Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung haben, ist ein ziemlich einfacher Prozess. Solange Ihre Flugverspätung über 3 Stunden betrug und nicht auf „außergewöhnliche Umstände“ – wie schlechtes Wetter oder Streik – zurückzuführen war, können Sie eine Entschädigung erhalten.
Aber was sind die Einzelheiten? Um Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung zu haben, müssen Sie einen berechtigten Flug genommen haben, der von der EU abfliegt oder auf einer Fluggesellschaft, die in der EU ansässig ist, in die EU einfliegt. Wenn Sie diese Kriterien erfüllen, können Sie sich auf eine Entschädigung von bis zu 600 € freuen.
Die Höhe des Geldes, das Sie für Ihren Flug geltend machen können, hängt von einigen Faktoren ab:
- Flugdistanz: Je größer die Flugdistanz, desto mehr Entschädigung haben Reisende Anspruch auf – bis zu 600 € für Langstreckenflüge über 3.500 km.
- Dauer der Verspätung: Je länger Ihre Verspätung, desto höher ist der ausgezahlte Betrag – zum Beispiel könnten Reisende, die drei Stunden oder länger verspätet sind, zwischen 250 € und bis zu 600 € erhalten, je nach Entfernung ihres Fluges.
- Art des Tickets: Es macht einen Unterschied, ob Sie ein Hin- und Rückflugticket oder ein One-Way-Ticket gekauft haben, abhängig davon, welche Art von Entschädigung Sie suchen.
Das sind nur ein paar Dinge, die Sie im Hinterkopf behalten müssen, wenn Sie über die Berechtigung zur Entschädigung bei Flugverspätung sprechen. ClaimFlights kann sich um all diese Unannehmlichkeiten kümmern, sodass Sie sich zurücklehnen und auf Ihr Geld warten können!
Wie man Entschädigung für Flugverspätungen geltend macht
Wussten Sie, dass Sie möglicherweise Entschädigung für eine Flugverspätung oder Annullierung geltend machen können? Nun, jetzt wissen Sie es! Es ist wahr, nach der EU-Verordnung 261 können Passagiere möglicherweise bis zu 600 € Entschädigung erhalten, wenn ihr Flug mehr als drei Stunden verspätet ist. Aber der Trick besteht darin zu wissen, wie man einen erfolgreichen Entschädigungsantrag stellt.
Mit ClaimFlights ist es einfach! So funktioniert unser Entschädigungsrechner für Flugverspätungen:
Fluglänge:
Zunächst bestimmen wir die Länge Ihres Fluges anhand der Entfernung Ihrer Reise – dazu gehören alle Zwischenstopps oder Verbindungen. Wir verwenden zuverlässige externe Quellen wie die IATA Airline Datenbank und die Google Distance Matrix API, um Ihre genaue Flugdistanz zu berechnen.
Flugverspätungsverhältnis:
Dann ermitteln wir das Verhältnis von Gesamtzahl der Verspätungsstunden zur gesamten Dauer des gesamten Fluges. Auf diese Weise können wir den Prozentsatz (Verspätungsquote) Ihres verspäteten Fluges ermitteln, der dann zur Berechnung des Geldbetrags verwendet werden kann, für den Sie eine Entschädigung beantragen können.
Neues geplantes Ankunftsdatum:
Schließlich, basierend darauf, wann Ihr Flug ursprünglich geplant war anzukommen und wann er tatsächlich angekommen ist, können wir feststellen, ob eine Fluggesellschaft gegen die EU-Verordnung EC 261/2004 verstoßen hat und ob Sie daher Anspruch auf Entschädigung von dieser Fluggesellschaft haben.
Mit einem benutzerfreundlichen Tool wie dem Flugverspätungsentschädigungsrechner von ClaimFlights sind nur wenige einfache Schritte erforderlich und voilà – Sie könnten schnell und unkompliziert entschädigt werden!
Was tun, wenn Ihr Anspruch auf Entschädigung für Flugverspätungen abgelehnt wird
Wenn die Fluggesellschaft Ihren Anspruch auf Entschädigung für Flugverspätungen ablehnt, geben Sie noch nicht auf. Mit ClaimFlights können Sie gegen die Entscheidung der Fluggesellschaft vorgehen und ein anderes Ergebnis erzielen.
So geht’s:
- Sammeln Sie alle erforderlichen Beweise und Unterlagen, wie beispielsweise stornierte Ticketquittungen, Bordkarten, Nachweise über Korrespondenz usw.
- Wenden Sie sich an einen zuverlässigen Anbieter für Flugverspätungsentschädigungen (wie ClaimFlights), der Ihnen bei der Anfechtung der Entscheidung helfen und eine Entschädigung für Flugverspätungen oder -annullierungen erhalten kann.
- Legen Sie bei der Fluggesellschaft oder vor Gericht Berufung ein und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein, die Ihren Anspruch unterstützen, um nachzuweisen, dass sie Ihnen die zunächst verweigerte Entschädigung schulden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie alle Dokumente von Drittanbietern beifügen, die Sie möglicherweise verwendet haben (wie ClaimFlights Flugverspätungsrechner), um Ihren Fall weiter zu stärken und zu zeigen, dass Sie aufgrund der verspäteten oder annullierten Flüge einen Anspruch auf Entschädigung haben.
- Behalten Sie Ihren Briefkasten oder Ihr E-Mail-Postfach im Auge – normalerweise wird sich jemand von der Fluggesellschaft oder vom Gericht mit einer Entscheidung darüber bei Ihnen melden, ob Sie anspruchsberechtigt sind oder nicht.
- Wenn alles gesagt und getan ist und Ihre Berufung erfolgreich ist, herzlichen Glückwunsch – Sie erhalten eine Flugverspätungsentschädigung gemäß den Regeln der EU-Verordnung 261!
Fazit
Die Entschädigung für Flugverspätungen ist komplex und für jeden Passagier einzigartig. Sie wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie der Dauer der Verspätung, der Flugstrecke und den Kosten des Flugtickets. Glücklicherweise ist das Verständnis der Formel nicht entscheidend dafür, dass Fluggäste die ihnen zustehende Entschädigung erhalten.
ClaimFlights bietet einen intuitiven Entschädigungsrechner für Flugverspätungen, der Passagieren dabei hilft, herauszufinden, wie viel Entschädigung sie für ihren verspäteten Flug geltend machen können. Alles, was Sie tun müssen, ist Ihre Flugdetails einzugeben, und der Rechner erledigt die Arbeit für Sie in Sekundenschnelle.
Mit ClaimFlights ist die Beantragung von Entschädigungen für Flugverspätungen und -annullierungen schnell und einfach. Beginnen Sie noch heute und fordern Sie Ihr Recht auf einen stressfreien Flug zurück.
Bei Flugverspätung über 3 Stunden oder Flugannullierung könnte Ihnen ein Ausgleichsanspruch von bis zu 600€ (abzügl. Provision) nach der Verordnung (EG ) Nr. 261/2004 zustehen.
Gratis prüfenWir arbeiten auf einer „Kein Gewinn = Keine Gebühr“ Basis. Sie haben keinerlei Kostenrisiko.
Taktiken, um mit Turbulenzen umzugehen
Taktiken zum Umgang mit Turbulenzen: Strategien, um ruhig zu bleiben und zu entspannen Turbulenz ist eine unvermeidliche Herausforderung, der sich Piloten und Passagiere stellen. Sie bezieht sich auf die unberechenbaren und erratischen...
Entschädigung für verlorenes Gepäck erhalten
Verlorenes Gepäck: Was tun, wenn Ihre Taschen nicht mit Ihnen ankommen? Das Reisen kann eine freudige und bereichernde Erfahrung sein, aber manchmal läuft nicht alles wie geplant. Eine solche Unannehmlichkeit, die Ihre Reisepläne...
Wie viel nimmt eine Flugverspätungs Anspruchsfirma?
Wie viel berechnen Flugverspätungs anspruchs unternehmen? Ihr Flug wurde gerade verspätet oder abgesagt und Sie versuchen herauszufinden, wie Sie für all die Unannehmlichkeiten entschädigt werden können. Eine der Lösungen besteht darin,...