Flugverspätungen: Ihr Recht auf Entschädigung und Rückerstattung
Lassen Sie nicht zu, dass Flugverspätungen Ihre Reise trüben. Erfahren Sie, ob Sie Anspruch auf Rückerstattung oder Entschädigung haben, wenn sich Ihr Flug erheblich verspätet hat.
Inhaltsverzeichnis
Dank der EU-Verordnung EG 261, die Reisenden das Recht auf Entschädigung gewährt, könnten Sie berechtigt sein, eine Entschädigung oder Rückerstattung für Ihren verspäteten Flug zu erhalten – je nach Dauer und Grund der Verspätung.
Auch wenn der Vorgang auf den ersten Blick kompliziert erscheinen mag, ist ClaimFlights für Sie da, um sicherzustellen, dass Sie bekommen, was Ihnen zusteht, ohne viel Aufwand. Lassen Sie uns tiefer in alle Details über Ihre Rechte bei Flugverspätungen eintauchen!
Anspruch auf Entschädigung oder Rückerstattung nach EU-Recht
Sie sitzen am Flughafen fest, weil Ihr Flug verspätet ist – was nun? Ein Flugverspätung kann beunruhigend sein, insbesondere wenn Sie unsicher bezüglich Ihrer Ansprüche sind. Es ist von wesentlicher Bedeutung, Ihre Rechte in Bezug auf Entschädigungen oder Rückerstattungen bei längeren Verzögerungen zu kennen.
Schwellenwert für Entschädigungen:
Generell gilt, dass Sie bei einer Flugverspätung von mehr als drei Stunden am Endziel nach EU-Recht Anspruch auf Entschädigung haben könnten.
Anrecht auf Rückerstattung:
Bei einer Verspätung von über 5 Stunden haben Passagiere in der Regel das Recht, ihre Reise zu stornieren und die volle Ticketkosten zurückzufordern.
Verpasste Anschlussflüge:
Wenn die Verspätung dazu führt, dass Sie einen nachfolgenden Anschlussflug verpassen, können Sie Anspruch auf eine teilweise Rückerstattung für den nicht absolvierten Teil der Reise oder alternative Lösungen haben.
Kontakt mit dem Kundenservice:
In all solchen Szenarien ist es von größter Bedeutung, direkt mit dem Kundenservice der Fluggesellschaft in Kontakt zu treten. Sie sollten Ihnen Klarheit über Ihre Rechte und die nächsten Schritte geben.
Individuelle Fluggesellschafts Richtlinien:
Jede Fluggesellschaft hat ihre eigenen Richtlinien bei Verspätungen. Daher ist es ratsam, sich im Voraus oder bei der Buchung mit diesen Bestimmungen vertraut zu machen.
Haben Sie Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung?
Um Anspruch auf Entschädigung zu haben, sollten Sie folgende wichtige Kriterien berücksichtigen.
Voraussetzungen für den Anspruch:
- Dauer der Verspätung: Die Verspätung muss mehr als drei Stunden betragen.
- Grund für die Verspätung: Der Grund sollte auf das Verschulden der Fluggesellschaft zurückzuführen sein und nicht auf außergewöhnliche Umstände, die nicht vermieden werden konnten.
- Abflug- und Zielflughafen: Ihr Flug sollte entweder von einem Flughafen in der EU abgeflogen sein oder an einem Flughafen in der EU mit einer in der EU registrierten Fluggesellschaft gelandet sein.
- Frist: Der Flug sollte nicht vor mehr als 2 Jahren verspätet gewesen sein. Üblicherweise bieten die meisten Länder eine Frist von 2 bis 3 Jahren an, um Ansprüche für Ihre Flüge geltend zu machen. Die Fristen für EU-Ansprüche variieren jedoch von Land zu Land.
Wenn alle diese Kriterien erfüllt sind, können Sie gemäß der EU-Verordnung 261/2004 eine Entschädigung von bis zu 600 € pro Passagier beanspruchen.
Mit ClaimFlights an Ihrer Seite werden Sie keinerlei Probleme haben, Ihre rechtmäßige Entschädigung zu erhalten!
Wie hoch ist der Anspruch Beitrag bei Flugverspätung?
The compensation amount for flight delays is categorized based on the distance covered by the flight and the duration of the delay.
Below is a structured overview to give clarity on potential compensation for delayed flights:
Zu Erhaltender Betrag | Flugstrecke | Dauer der Verspätung |
---|---|---|
250 € | weniger als 1500 km | 3+ Stunden |
400 € | zwischen 1500 und 3500 km | 3+ Stunden |
600 € | mehr als 3500 km | 4+ Stunden * |
* Wenn die EU-Grenzen nicht überquert werden, kann der Betrag um bis zu 50% reduziert werden. Das bedeutet, Sie könnten für eine Strecke von über 3500 km bis zu 300€ erhalten.
Bleiben Sie optimistisch und informieren Sie sich rechtzeitig über Ihre Rechte. Mit dem richtigen Wissen können Sie sicherstellen, dass Sie die Ihnen zustehende Entschädigung in vollem Umfang erhalten!
Was tun, wenn Ihr Flug verspätet ist?
Es ist nie angenehm zu erfahren, dass der eigene Flug verspätet ist, besonders wenn dadurch Anschlussflüge verpasst werden oder man spät am Zielort ankommt. Wichtig ist zu wissen, dass es in solchen Fällen Handlungsoptionen gibt – abseits vom geduldigen Warten am Flughafen.
1. Informieren Sie sich am Schalter der Fluggesellschaft
Sobald Sie von der Verspätung erfahren, wenden Sie sich an den Schalter oder Kundenservice der Airline. Dort erhalten Sie Auskunft über den Grund der Verspätung, sei es aufgrund äußerer Umstände wie schlechtem Wetter oder internen Problemen wie technischen Defekten.
2. Alternative Reiseoptionen prüfen
Je nach Ursache der Verspätung können Ihnen die Fluggesellschaft Vertreter alternative Reisemöglichkeiten anbieten. Dies kann beispielsweise eine Umbuchung auf einen anderen Flug oder andere Verkehrsmittel beinhalten.
3. Rechte bezüglich Entschädigungen kennen
In vielen Regionen sind Fluggesellschaften durch Vorschriften dazu verpflichtet, Passagieren bei erheblichen Verspätungen Ausgleichsleistungen anzubieten.
Sollte die Verspätung nicht unmittelbar behoben werden können, informieren Sie sich über Ihre Ansprüche auf Rückerstattungen oder Entschädigungen für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Bleiben Sie proaktiv und informiert, um die bestmöglichen Lösungen für Flugverspätungen zu finden!
Anspruchsverfahren und Zeitspanne für verspätete Flüge
Sie fragen sich, wie das Anspruchsverfahren abläuft und wie lange es dauert, eine Entschädigung für einen verspäteten Flug zu erhalten?
Dies ist eine berechtigte Frage, und auch wenn das Verfahren komplex erscheinen mag, kann es dennoch ein wenig mühsam sein.
Nutzen Sie den Entschädigungsrechner von ClaimFlights, um herauszufinden, ob Sie Anspruch auf eine Entschädigung haben und in welcher Höhe.
Wenn Sie sich direkt an die Fluggesellschaft wenden, kann es zwischen 4-6 Wochen dauern, bis Ihre Ansprüche geklärt sind. Dabei kann es vorkommen, dass die Fluggesellschaft unvorhergesehene Umstände geltend macht und Ihren Anspruch ablehnt.
Alternativ können Sie sich an Unternehmen für Flugentschädigungen wenden. Diese verfügen über umfangreiche Informationen zu verspäteten oder annullierten Flügen und setzen sich ohne Erfolg, keine Gebühr-Prinzip für Ihre Rechte ein.
Bleiben Sie informiert und handeln Sie proaktiv, um Ihre berechtigten Ansprüche schnell und unkompliziert durchzusetzen!
Schlussfolgerung
Wenn Sie mit einer Flugverspätung oder -annullierung konfrontiert sind, kann dies unglaublich stressig und entmutigend sein. Dennoch sollten Sie niemals Ihre Rechte als Fluggast aufgeben, Entschädigungen für diese Verspätungen oder Annullierungen einzufordern und Entschädigungen zu suchen, falls der Flug nicht wie geplant durchgeführt werden kann.
Die Inanspruchnahme eines zuverlässigen und effizienten Flugentschädigungsdienstes wie ClaimFlights ist eine kluge Entscheidung, um sicherzustellen, dass Sie für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschädigt werden.
Mit unserer Hilfe können Sie in kürzester Zeit die Entschädigung für Flugverspätungen oder -annullierungen erhalten, die Ihnen zusteht, sodass Sie Ihre Reisepläne mit einem beruhigten Gewissen fortsetzen können.
Esenia Ulbrich
Gründer & Leiter für EU-Fluggastrechte
Esenia Ulbrich ist Gründerin von Claim Flights GmbH und leitet das Rechtsteam. Sie besitzt einen Master of Business Administration und liebt es, im Saronischen Golf zu segeln, in den Alpen zu wandern und Zeit mit ihrer Tochter zu verbringen.
Old-FDC-Page-DE
Hatte Ihr Flug eine Verspätung von mehr als 3 Stunden? Nach EU-Fluggastrechteverordnung könnten Sie Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe von 250 bis 600 Euro (abzüglich Erfolgsprovision) haben. Prüfen Sie in 2 Minuten Ihren Anspruch...
Wichtige Infos zum Thema Batterien im Handgepäck – so können Sie Batterien im Flugzeug mitnehmen
Viele Fluggäste fragen sich, ob sie Batterien im Handgepäck mitnehmen dürfen, oder diese im Frachtraum transportiert werden müssen. Oft besteht auch der Zweifel, ob Batterien im Flugzeug überhaupt erlaubt sind – also entweder im...
Taktiken, um mit Turbulenzen umzugehen
Taktiken zum Umgang mit Turbulenzen: Strategien, um ruhig zu bleiben und zu entspannen Turbulenz ist eine unvermeidliche Herausforderung, der sich Piloten und Passagiere stellen. Sie bezieht sich auf die unberechenbaren und erratischen...