Flugverspätung Entschädigung Leitfaden
Entschädigung bei Flugverspätungen
War Ihr Flug um mehr als 3 Stunden verspätet? Gemäß der EU-Fluggastrechte-Verordnung haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung zwischen 250 € und 600 € (abzüglich Erfolgsprovision).
Prüfen Sie jetzt in nur 2 Minuten, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben!
Flugverspätung Entschädigung Leitfaden
Flugverspätung Entschädigung ab wann haben Sie Anspruch?
Wenn Ihr Flug bei der Ankunft am Endziel um mehr als 3 Stunden verspätet ist, könnten Sie gemäß der EU-Fluggastrechte-Verordnung (EG) Nr. 261/2004 Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung von bis zu 600 Euro haben.
Es sollte die Schuld der Fluggesellschaft an der Verspätung sein, um für eine Entschädigung bei Flugverspätung anspruchsberechtigt zu sein. Außerdem müssen Sie von einem EU-Flughafen abgeflogen sein oder an einem EU-Flughafen mit einer EU-regulierten Fluggesellschaft gelandet sein.

Wichtige Punkte zur „Flugverspätung Entschädigung“
- Sie haben Anspruch auf eine Entschädigung bei Flugverspätungen von 3. Stunden oder mehr gemäß der EU-Verordnung 261/2004.
- Die Höhe der Entschädigung variiert zwischen 250 Euro und 600 Euro, abhängig von der Flugstrecke und der Dauer der Verspätung.
- Keine Entschädigung für verspätete Flüge aufgrund außergewöhnlicher Umstände wie schlechtes Wetter oder höhere Gewalt.
- Die Verjährungsfrist für Entschädigungsansprüche in der EU beträgt in Deutschland 3 Jahre. Daher können Sie eine Entschädigung für Flüge anfordern, die bis zu 3 Jahre zurückliegen.
- Unter den EU-Fluggastrechten können neben Flugverspätungen auch Flugannullierungen und die Verweigerung des Boardings aufgrund von Überbuchungen zu einem Anspruch auf Entschädigung führen.
- Bei Abflugverspätungen von 2 Stunden oder mehr haben Sie möglicherweise Anspruch auf Mahlzeiten und Hotelübernachtungen bei Übernachtung Verspätungen.
- Sie können sich an ClaimFlights wenden, um eine Entschädigung für Ihren verspäteten oder annullierten Flug zu beantragen.
Wie hoch ist die Entschädigung bei einer Flugverspätung?
Die Entschädigung für Flugverspätungen variiert zwischen 250 € und 600 €, je nach Flugdistanz und Verspätungsdauer:
- 250 € für Verspätungen von 3 Stunden oder mehr bei Flügen bis zu 1.500 km.
- 400 € für Verspätungen von über 3 Stunden bei Flügen von mehr als 1.500 km innerhalb der EU.
- 600 € für Verspätungen von 4 Stunden oder mehr bei Flügen über 3.500 km, die EU-Grenzen überschreiten.
Hinweis: Die Verspätung wird ab der geplanten Landezeit bis zum Zeitpunkt gezählt, an dem die Flugzeugtür nach der Landung geöffnet wird.
Geben Sie unten Ihre Flugdaten in das Flugverspätung Entschädigungs Formular ein, um zu sehen, wie viel Sie erhalten könnten. Sie können dies überprüfen, ohne persönliche Informationen wie E-Mail, Adresse oder Telefonnummer anzugeben.
Was sollte ich tun, wenn mein Flug verspätet ist?
Erkundigen Sie sich nach dem Verspätungsgrund
Kontaktieren Sie den Kundenservice der Fluggesellschaft, um den Grund der Verspätung zu erfahren, und bitten Sie um eine schriftliche Bestätigung.
Beweise sammeln
Sammeln Sie zusätzliche Beweise (z. B. Fotos von Anzeigetafeln am Flughafen, Bordkarten, Quittungen usw.).
Kontaktdaten austauschen
Tauschen Sie Visitenkarten mit Mitreisenden aus, die im Bedarfsfall als Zeugen auftreten können. Informieren Sie Mitreisende über ihre Rechte.
Ankunftszeit dokumentieren
Notieren Sie die genaue Ankunftszeit (d. h., wann sich die Flugzeugtüren nach der Landung öffnen). Machen Sie ein Foto von wartenden Personen mit Zeitstempel.
Anspruch prüfen
Verwenden Sie unseren Flug Entschädigungsrechner, um zu überprüfen, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben.
Geld zurückfordern
Wann bekommst du Entschädigung für eine Flugverspätung?
Nach der EU-Verordnung (EG) Nr. 261/2004 haben Sie Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätungen, wenn:
- Der Flug ist bei der Ankunft am endgültigen Zielort um mehr als 3 Stunden verspätet.
- Ihr Flug ist von einem EU-Flughafen abgeflogen oder auf einem EU-Flughafen mit einer EU-regulierten Fluggesellschaft gelandet.
- Die Verspätung wurde nicht durch außergewöhnliche Umstände verursacht. Diese lagen außerhalb der Kontrolle der Airline.
Die Verordnung gilt auch für Island, Norwegen und die Schweiz, obwohl diese Länder nicht zur EU gehören. Dennoch ist es schwieriger, in diesen Ländern eine Entschädigung zu fordern, da EU-Grundsatzurteile dort nicht anerkannt werden. Stattdessen gelten die nationalen Gesetze, die oft zugunsten der Airlines ausgelegt sind.
Habe ich Anspruch auf Entschädigung gemäß EC 261 basierend auf meiner Flugroute?
Sie müssen von einem EU-Flughafen abgeflogen sein oder an einem EU-Flughafen gelandet sein, um Anspruch auf Entschädigung zu haben. Wenn Sie landen, müssen Sie mit einer EU-Fluggesellschaft in die EU geflogen sein, um für eine Entschädigung in Frage zu kommen.
Flugroute | EU-Airline | Nicht-EU-Airline |
---|---|---|
Innerhalb der EU | ✅ Ja | ✅ Ja |
Von der EU in ein Nicht-EU-Land | ✅ Ja | ✅ Ja |
Von einem Nicht-EU-Land in die EU | ✅ Ja | ❌ Nein |
Außerhalb der EU | ❌ Nein | ❌ Nein |
- Innerhalb der EU: Im Falle von Lufthansa-Flugverspätungen zwischen Frankfurt (FRA) und Malaga (AGP) muss die Fluggesellschaft Ihnen Entschädigung anbieten, wenn die Ankunft um mehr als 3 Stunden verspätet ist.
- Von der EU in die Nicht-EU: Sie könnten Anspruch auf Entschädigung haben, wenn Sie von Frankfurt (FRA) mit American Airlines abgeflogen sind und 4 Stunden später, als die geplante Ankunftszeit in Los Angeles (LAX) gelandet sind.
- Außerhalb der EU: Wenn Sie von Tel Aviv Yafo (TLV) nach Agadir (AGA) reisen, besteht kein Anspruch auf Erstattung, obwohl mit einer EU-Fluggesellschaft geflogen wurde, da beide Flughäfen außerhalb der EU liegen.
Welche Rechte habe ich, wenn mein Flug verspätet ist?
- Entschädigung gilt für Flüge mit einer Verspätung von 3 Stunden oder mehr.
- Mahlzeiten und Erfrischungen werden nach 2 Stunden Verspätung bereitgestellt.
- Freier Zugang zur Kommunikation – E-Mails, Telefonate oder Faxnachrichten.
- Hotelunterkunft und Transport werden bei Übernachtung Verspätungen gestellt.
- Recht auf Entschädigung, auch wenn ein Anschlussflug aufgrund einer Verspätung verpasst wurde.
- Ausnahmen: Fluggesellschaften sind nicht verpflichtet, Entschädigungen für Störungen zu leisten, die durch außergewöhnliche Umstände wie Streiks, schlechtes Wetter oder Naturkatastrophen verursacht wurden.
Abflugverspätungen
Verspätung Bedingung | Ihr Anspruch |
---|---|
Abflugverspätung von 2+ Stunden | Kostenlose Mahlzeiten sowie Zugang zu Telefonaten und Internetdiensten |
Abflugverspätung von 5+ Stunden | Den Flug stornieren und eine vollständige Rückerstattung der Tickets Kosten verlangen. |
Abflug am nächsten Tag | Hotelunterkunft inklusive Transport zum und vom Flughafen |
Ankunftsverspätungen
Wenn Ihr Flug mehr als drei Stunden verspätet ankommt, könnten Sie Anspruch auf eine Entschädigung haben sowie auf Betreuungsleistungen wie Mahlzeiten und Getränke.
Ankunftsverspätung | Flugstrecke | Entschädigung |
---|---|---|
Bis zu 2 Stunden 59 Minuten | Beliebige Entfernung | Keine Entschädigung |
3+ Stunden | Bis zu 1.500 km | 250€ |
3+ Stunden | Mehr als 1.500 km (innerhalb der EU) | 400€ |
4+ Stunden * | Mehr als 3.500 km (bei Grenzübertritt der EU) | 600€ |
* Wenn die EU-Grenzen nicht überschritten wurden, kann der Betrag um bis zu 50 % reduziert werden. In diesem Fall würden Sie bis zu 300 € erhalten.
Wie weit kann ich zurückgehen, um für meinen verspäteten Flug eine Entschädigung zu verlangen?
Die Zeit, die es dauert, eine Entschädigung zu beantragen, hängt von der rechtlichen Zuständigkeit ab. Nach dem deutschen Gesetz, bekannt als „BGB Verjährung“, beträgt die Verjährungsfrist in der Regel drei Jahre.
Zum Beispiel: Wenn Ihr Flug im Dezember 2021 verspätet war, können Sie berechtigt sein, einen Anspruch bis Dezember 2024 einzureichen.
Hier sind einige Fristen für EU-Flugverspätung Ansprüche:
- Deutschland: Sie können Ihren Anspruch bis zu 3 Jahre nach der Flug Verspätung geltend machen, berechnet ab dem Ende des jeweiligen Jahres.
- Frankreich und Spanien: Sie haben bis zu 5 Jahre Zeit, Entschädigung zu beantragen.
- Andere EU-Länder: Die Fristen variieren zwischen 1 und 5 Jahren.
Es ist am besten, Ihren Anspruch sofort einzureichen, um Komplikationen zu vermeiden. Wenn Sie in einem anderen Land einen Anspruch geltend machen, kann die Nutzung eines Services wie Claimflights Ihnen helfen, Ihren Anspruch durchzusetzen.
Sind die Airlines verpflichtet, eine Entschädigung für Flugverspätung bei Pauschalreisen zu zahlen?
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bietet Schutz für Reisepakete, Pauschalreisen und Urlaubspakete. Ihr Flugziel kann irgendwo auf der Welt sein. Das Paket muss jedoch in den EU-Ländern gekauft worden sein und EU-Flüge beinhalten.
Ihr Reiseplan muss den ursprünglichen Abflug- und endgültigen Ankunftsort sowie die Route und das Verkehrsmittel angeben.
Wenn ein Reiseveranstalter Ihre Pauschalreise gebucht hat, ist der Veranstalter allein verantwortlich für jede Verletzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Vor der Reise sollte der Reiseveranstalter Sie über die Reisezeiten, den Standort von Zwischenstopps und Flugverbindungen informieren.
Der Reiseveranstalter muss den Anspruch im Namen des Passagiers einreichen. Ihr Reiseveranstalter sollte eine Rückerstattung beantragen, und Sie sollten die vollständige Rückerstattung der Ticketkosten innerhalb von 7 Tagen erhalten.
Kann ich eine Entschädigung für eine Flugverspätung auf einer Geschäftsreise erhalten?
Das neueste Urteil des EuGH besagt, dass nur der reisende Passagier eine Entschädigung beantragen kann, nicht die Person, die das Flugticket bezahlt hat.
Wenn Sie sich während der Arbeitszeit auf einer Geschäftsreise befinden, wird dies Ihre Entschädigung beeinflussen. Wenn es während der Arbeitszeit Probleme mit einem Flug gibt, erhält in der Regel der Arbeitgeber die Entschädigung. Sie erhalten jedoch eine Entschädigung, wenn Sie während Ihrer privaten und unbezahlten Zeit als Passagier reisen.
EU-Fluggastrechte-Verordnung
Nach den EU-Fluggastrechten könnten Sie bis zu 600 € als Entschädigung oder eine Rückerstattung für längere Flugverspätungen, Flugstreichungen ohne vorherige Ankündigung oder verweigerte Beförderung aufgrund von Überbuchung erhalten.
Sie haben Anspruch auf Entschädigung, wenn:
- Ihr Flug ist von einem EU-Flughafen abgeflogen, oder
- Ihr Flug ist an einem EU-Flughafen mit einer EU-registrierten Fluggesellschaft gelandet.
- Ihr Flug hatte eine Verspätung von mehr als 2 Stunden (Komplexe Regeln gelten für die Stornierung oder Überbuchung von Flügen).
- Ihre Flugstörung war nicht auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen.
Was sind außergewöhnliche Umstände?
Außergewöhnliche Umstände, auch bekannt als höhere Gewalt, sind Ereignisse außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft, die zu Verspätungen oder Flugausfall Entschädigung führen, selbst wenn die Airline angemessene Maßnahmen ergriffen hat, um sie zu verhindern.
Einige Beispiele sind:
- Erdbeben, Vulkanausbrüche, extremes Wetter und Tsunamis
- Streiks, politische Unruhen oder Störungen am Zielort
- Situationen wie die Covid-Pandemie
- Flugverspätungen verursacht durch schwere Wetterbedingungen
Diese Ereignisse gelten als höhere Gewalt, was bedeutet, dass die Fluggesellschaft in der Regel von der Pflicht zur Entschädigung befreit ist.
Aber: Sollten andere Fluggesellschaften unter denselben Bedingungen Flüge durchgeführt haben, könnten Sie dennoch Anspruch Flugverspätung auf eine Entschädigung haben.
Verspätungen durch schlechtes Wetter
Schlechtes Wetter wie Stürme, Nebel oder starker Schnee kann Flugverspätungen oder Stornierungen verursachen. Da dies außergewöhnliche Umstände sind, müssen Fluggesellschaften keine Entschädigung zahlen. Wenn nötig, müssen sie jedoch Unterstützung anbieten, wie Mahlzeiten und Unterkunft.
Streik
Streiks von Airline- oder Flughafenpersonal können den Flugplan stören. Wenn der Streik außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegt, wird er als außergewöhnlicher Umstand betrachtet, und keine Entschädigung ist erforderlich. Streiks des Airline-Personals können jedoch dazu führen, dass Passagiere Anspruch auf Entschädigung haben. Fluggesellschaften müssen während Störungen aufgrund von Streiks dennoch Mahlzeiten, Erfrischungen und Unterkunft anbieten.
Welcher Anbieter für Fluggastrechte bietet die höchste Auszahlung?
Um den besten Anbieter für die Durchsetzung von Flug Entschädigung zu finden, ist ein Vergleich der verschiedenen Portale für Fluggastrechte unerlässlich.
Diese Tabelle zeigt die möglichen Auszahlungen der unterschiedlichen Anbieter. Alle Fluggastrechte-Portale unterliegen der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19%.
Ihre Auszahlung* (als Entschädigungszahlung) |
|||
---|---|---|---|
bei weniger als 1500 km | bei 1501 bis 3500 km | bei mehr als 3500 km | |
ClaimFlights | 183,06 € | 292,90 € | 439,35 € |
Flightright | 125,75 € | 201,20 € | 301,80 € |
AirHelp | 125 € | 200 € | 300 € |
Fairplane | 162,5 € | 260 € | 390 € |
Flugrecht | 125,05 € | 200,08 € | 300,12 € |
Quelle: Vergleich der Preise von Fluggastrechteportalen unter der Annahme, dass Service- und Gerichtsservice Kosten anfallen, Stand: 30. August 2024.
Mit 22,5 % (zuzüglich MwSt.) ist ClaimFlights der günstigste Anbieter in unserem Test zur Durchsetzung von Fluggastrechten und das preiswerteste Fluggastrechte Portal in unserem Vergleich.
Warum ClaimFlights wählen?
Kein Gewinn = keine Kosten
Ja, Sie haben richtig gelesen. Wir erheben keine Voraus Gebühren, es sei denn, wir gewinnen den Fall und erhalten eine Entschädigung von der Fluggesellschaft.
Erfolgsgebühr: 22,5 %
Unsere Erfolgsgebühr beträgt nur 22,5% + MwSt. Wir haben eine fantastische Erfolgsbilanz und faire Preise.
Beste Auszahlung
Im Vergleich zu Mitbewerbern erhalten Sie bei uns die höchste Auszahlung – Details dazu finden Sie im Preisvergleich.
Keine Rechtswege-Gebühr
Es gibt keine Anwaltskosten und keine Bearbeitungsgebühren. Sie tragen kein Kostenrisiko und es gibt keine versteckten Gebühren, selbst wenn wir Ihren Fall vor Gericht bringen müssen.
Fast 100 % Erfolg
"Anbietern"
Erfahrungen von ClaimFlights-Nutzern
Elgro, ein zufriedener Kunden, der innerhalb eines Monats eine Entschädigung erhalten hat, bewertet ClaimFlights so: „… problemlos und sogar höher als erwartet dank ClaimFlights.“
★★★★★ Schnelle und unkomplizierte Bearbeitung
Schnelle und unkomplizierte Bearbeitung meiner Anfrage zur Erstattung einer Entschädigung wegen Verspätung bei einer deutschen Airline.
Der Vorgang wurde von einer engagierten und gut ausbildeten Expertin mit sehr gutem Erfolg bearbeitet, sodass ich nur einmalig alle Informationen bereitstellen musste und nur eine einzige Rückmeldung von Claim Flights kam:
Wir hatten Erfolg und überweisen Ihnen Ihre Entschädigung in den nächsten Tagen auf Ihr Konto!
Danke für den prompten und guten Service!
Vorteile von ClaimFlights
- Erfolgsbasierte Kosten: ClaimFlights folgt dem Prinzip „kein Erfolg, keine Kosten“. Das bedeutet, dass Sie uns nur bezahlen, wenn wir eine Entschädigungszahlung für Sie erzielen.
- Spezialisiertes Expertenteam: Unser Team verfügt über umfassende Erfahrung in der Durchsetzung von Entschädigungsansprüchen gegenüber Fluggesellschaften.
- Niedrige Gebühren: Unsere Servicegebühren sind geringer als die der meisten anderen Portale für Fluggastrechte.
- Hervorragende Erfolgsquote: Die Mehrheit der Passagiere, die ihren Anspruch über unseren Entschädigungsrechner einreichen, erhält eine Auszahlung.
- Ständige Updates: Wir halten Sie während der Bearbeitung Ihres Falls kontinuierlich über den aktuellen Status auf dem Laufenden.
Wie lange muss ich auf die Rückerstattung warten?
Die Wartezeit, um eine Entschädigung zu erhalten, variiert oft von Wochen bis Monaten, insbesondere wenn rechtliche Schritte erforderlich sind. ClaimFlights hat das Ziel, diese Dauer erheblich zu verkürzen und Ihre Forderung zu beschleunigen, um eine schnellere Regelung zu gewährleisten.
Indem Sie ClaimFlights wählen, gewinnen Sie einen starken Verbündeten, der die Komplexität der EU-Flugverspätung Verordnungen navigiert und sicherstellt, dass Sie die Entschädigung, auf die Sie Anspruch haben, effizient und stressfrei erhalten.
Hatten Sie eine Flugverspätung? Wir sind erfolgreich gegen diese und viele weitere Fluggesellschaften vorgegangen.
- ☛ Air France
☛ Austrian Airlines
☛ Condor
☛ easyJet
☛ Eurowings
- ☛ Lufthansa
☛ KLM
☛ Pegasus
☛ Sun Express
☛ Wizz Air
Erfahrungen und Bewertungen unserer zufriedenen Kunden
Möglichkeiten Ihren Anspruch durchzusetzen
Anwalt
Gebühr von 30€ bis 520€ + Anhörungsgebühr von 30€ bis 385€
Verlustrisiko, wenn Sie den Fall verlieren
Braucht über 2 Stunden
Ergebnis unbekannt
ClaimFlights
Zusätzliche Datenbanken und rechtliche Nachweise
Kein Kostenrisiko, Sie zahlen nur, wenn wir gewinnen
Nur 2 Minuten Ihrer Zeit
Experten mit hoher Erfolgsquote
Sie selbst
Fluggesellschaften ignorieren Kundenansprüche
Nimmt Stunden Ihrer Zeit in Anspruch
Papierkrieg und Stress
Der Fall könnte sowieso vor Gericht enden
Esenia Ulbrich
Gründer & Leiter für EU-Fluggastrechte
Esenia Ulbrich ist Gründerin von Claim Flights GmbH und leitet das Rechtsteam. Sie besitzt einen Master of Business Administration und liebt es, im Saronischen Golf zu segeln, in den Alpen zu wandern und Zeit mit ihrer Tochter zu verbringen.