Was zu tun ist, wenn Sie auf eine Flugverspätung aufgrund eines technischen Defekts stoßen

Wenn Ihr Flug aufgrund technischer Probleme verspätet oder annulliert wurde, lassen Sie das Unannehmlichkeiten nicht unbeachtet! Sie haben möglicherweise Anspruch auf eine Flugentschädigung von bis zu €600 pro Passagier, also handeln Sie jetzt.

Sie haben die Planung, das Packen und das Einchecken erledigt und warten gespannt auf den Moment, in dem Sie endlich Ihr Ziel erreichen. Das ist, bis es Sie trifft, die gefürchtete Flugverspätung.

Die Ärgerlichkeit von Flugverspätungen kann noch schlimmer sein, wenn die Ursache dafür auf ein technisches Problem mit Ihrem Flugzeug zurückzuführen ist.

Wenn Sie verspätet an Ihrem Ziel ankommen, können Sie gemäß EU-Verordnung 261/2004 Anspruch auf Entschädigung für Flugverspätungen haben.

Wir wissen, dass der Umgang mit den Fluggesellschaften Kopfschmerzen bereiten kann und deshalb sind wir hier, um Sie bei der Klärung zu unterstützen, welche technischen Probleme von dieser Verordnung abgedeckt sind. Wie Sie vorgehen, wenn Sie eine Entschädigung geltend machen möchten, wenn Ihr Flug aufgrund eines technischen Defekts verspätet oder annulliert wird.

Lesen Sie weiter für unseren Schritt-für-Schritt-Leitfaden, was in solchen Fällen zu tun ist

Tipps zur Geltendmachung von Entschädigungen für Flugverspätungen aufgrund eines technischen Defekts

Mit einer Flugverspätung aufgrund eines technischen Defekts umzugehen, kann für Reisende unglaublich frustrierend sein. Aber die gute Nachricht ist, dass die Europäische Union Vorschriften hat, die kommerzielle Fluggesellschaften verpflichten, Passagiere für ihre Unannehmlichkeiten zu entschädigen.

Der Prozess der Geltendmachung von Entschädigungen für Flugverspätungen aufgrund eines technischen Defekts kann langwierig und komplex sein, aber er ist machbar. Hier sind einige Tipps, die den Prozess reibungsloser gestalten können:

  • Prüfen Sie, welche Regeln für Entschädigungen bei Flugverspätungen in dem Land gelten, aus dem Sie abfliegen oder in das Sie angekommen sind.
  • Sammeln Sie Beweismittel wie Bordkarten, Belege für alle aufgrund der Verspätung oder Annullierung entstandenen Ausgaben und Kommunikationen zwischen Ihnen und der Fluggesellschaft.
  • Kontaktieren Sie den Kundendienst der Fluggesellschaft oder reichen Sie einen Online-Antrag bei Ihrer Fluggesellschaft ein und beziehen Sie sich dabei gegebenenfalls auf EU-Recht.
  • Bewahren Sie Aufzeichnungen Ihrer Korrespondenz und aller Dokumente im Zusammenhang mit Ihrem Fall auf.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie sich über Fristen und andere anwendbare Anforderungen für die Einreichung einer Beschwerde gegen eine Fluggesellschaft in Ihrer Gerichtsbarkeit im Klaren sind.
  • Ziehen Sie bei Bedarf rechtliche Hilfe in Betracht.

Flug aufgrund eines technischen Defekts verspätet, hier ist alles, was Sie wissen müssen

Wenn eine Flugverspätung durch einen technischen Defekt verursacht wird, haben Sie gemäß der EU-Verordnung Anspruch auf bestimmte Rechte. Je nachdem, wie lange Sie verspätet waren, können Sie möglicherweise eine Entschädigung zwischen €250 und €600 pro Passagier erhalten.

Es mag wie ein stressiges Szenario erscheinen, wenn Ihr Flug aufgrund eines technischen Defekts verspätet ist – aber es gibt einige Schritte, die Sie unternehmen können, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte geschützt sind. Hier ist, was Sie tun müssen:

Kontaktieren Sie zuerst die Fluggesellschaft. Sie können herausfinden, ob eine Entschädigung verfügbar ist und welche Maßnahmen sie ergriffen haben oder zu ergreifen planen, um die Verspätung auszugleichen.

Fordern Sie einen schriftlichen Nachweis für den Grund der Verspätung an (dies kann eine schriftliche Erklärung der Fluggesellschaft beinhalten). Dies wird nützlich sein, wenn Sie später eine Entschädigung beantragen möchten.

Bewahren Sie alle wichtigen Dokumente sicher auf, einschließlich Ihrer Bordkarte, Ticketstubs und anderer Beweise. Sie werden diese benötigen, wenn Sie rechtliche Schritte einleiten oder eine offizielle Beschwerde gegen die Fluggesellschaft erheben möchten.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre Rechte als Flugpassagier schützen und schnell und einfach entschädigt werden, wenn mit Ihrem Flug aufgrund eines technischen Defekts etwas schiefgeht.

Kann ich für versteckte Herstellungsfehler Ansprüche geltend machen?

Wenn Sie denken, dass Ihre Verspätung möglicherweise durch einen nicht sichtbaren mechanischen oder herstellungsbedingten Fehler im Flugzeug verursacht wurde, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Entschädigung. Zu diesen Fehlern gehören Probleme mit der elektrischen Verkabelung, fehlerhafte Motorensoftware und sogar bestimmte Flugzeugmodelle mit Designfehlern, die später technische Probleme verursachen.

Wenn der Defekt nicht mit den Wartungsverfahren der Fluggesellschaft zusammenhängt, dann haftet sie für die Flugverspätung. In diesem Fall sollten Sie einen Anspruch direkt bei der Fluggesellschaft einreichen, da sie Ingenieure zur Hand haben, um Ihren Fall zu bewerten und zu bestimmen, ob ein Herstellungsfehler wirklich schuld ist.

Viele Fluggesellschaften sind jetzt auch offen dafür, mit Passagieren zu verhandeln, anstatt sie vor Gericht zu bringen; dies könnte eine großartige Möglichkeit für Sie sein, schnell und fair entschädigt zu werden, ohne einen langen Rechtsstreit zu haben.

Wenn Sie lieber professionelle Hilfe bei Ihrem Fall hätten, kann ein Unternehmen wie ClaimFlights Ihnen dabei helfen, Ihre Rechte durchzusetzen. Sie sind darauf spezialisiert, Personen, die von Flugverspätungen aufgrund technischer Fehler betroffen sind, erfolgreich bei der Erhaltung ihrer Entschädigung zu unterstützen und verlangen keine Vorauszahlung.

Insofern können sie rechtliche Beratung darüber geben, welche Schritte unternommen werden müssen, und sogar Ihren Anspruch vertreten, wenn nötig – und dafür sorgen, dass jede Anstrengung unternommen wird, um die Entschädigung zu erhalten, die Sie verdienen.

In welchen Situationen gilt ein technischer Defekt?

Wenn Sie eine Flugverspätung aufgrund eines technischen Defekts erleben, könnten Sie Anspruch auf Entschädigung haben. Aber was genau bedeutet das?

Ein technischer Defekt umfasst Fälle, in denen ein Flugzeug einen mechanischen Ausfall, eine Unterbrechung von Systemen oder ein Problem hat, das die Sicherheit der Passagiere oder der Besatzung gefährdet.

Also, welche Arten von technischen Fehlern berechtigen zur Entschädigung? Hier sind einige Beispiele:

  • Funktionsstörungen der Flugzeugmotoren
  • Elektrische Probleme
  • Mechanische Probleme wie beschädigte Steuersysteme
  • Instrumentenausfälle wie defekte Navigationsgeräte
  • Ausfall des Klimasystems
  • Beschädigtes Fahrwerk
  • Kraftstofflecks

Unabhängig vom Fall, wenn ein technischer Defekt die Ursache für Ihre Flugverspätung oder Annullierung war, können Sie Anspruch auf Entschädigung haben. Daher lohnt es sich, über Ihre Rechte informiert zu sein, und ClaimFlights kann Ihnen bei jedem Schritt helfen, um das zu bekommen, was Ihnen zusteht.

Welches ist das beste Unternehmen, um Entschädigung für europäische Flugverspätungen zu fordern?

Um den besten Anbieter für Flugentschädigung zu finden ist es wichtig die verschiedenen Fluggastrechteportale zu vergleichen.

ClaimFlights ist mit 22,5% (zzgl. MwSt.) der günstigste Anbieter um Fluggastrechte durchzusetzen und damit das günstigste Fluggastrechteportal.

Diese Tabelle zeigt einen direkten Preisvergleich. Die gesetzlich vorgeschriebene MwSt. von 19% wurde bei allen Fluggastrechte Portalen berücksichtigt.

Ihre Auszahlung* (als Entschädigungszahlung)

bei weniger als 1500 km bei 1501 bis 3500 km bei mehr als 3500 km
ClaimFlights 183,06 € 292,90 € 439,35 €
Fairplane 162,50 € 260 € 390 €
Myflyright 150,62 € 241 € 361,5 €
Flightright 125,75 € 201,20 € 301,80 €
Airhelp 125 € 200 € 300 €

* Quelle: Vergleich von Flugastrechteportal Preisen, Stand 08. September 2023. Hier basieren die Berechnungen auf der Annahme, dass rechtliche Schritte erforderlich waren.

Gelten technische Probleme als außergewöhnliche Umstände?

Sie fragen sich vielleicht, ob technische Probleme als außergewöhnliche Umstände gelten können? Die einfache Antwort lautet nein. Normalerweise versuchen Fluggesellschaften, die Verspätung oder Annullierung auf einen technischen Defekt zu schieben und zu behaupten, dass sie dadurch die Zahlung einer Entschädigung vermeiden können.

Sie müssen jedoch nachweisen, dass sie präventive Maßnahmen ergriffen haben, um ihre Flugzeuge sicher und betriebsbereit zu halten. Wenn sie das nicht können, dann haben Sie vollen Anspruch auf Entschädigung für Flugverspätungen aufgrund technischer Probleme.

Denken Sie nur daran, dass Sie nur Anspruch auf Entschädigung haben, wenn die Störung:

  • Mehr als 3 Stunden auf Flügen von 1.500 km oder weniger gedauert hat; oder
  • Mehr als 4 Stunden auf Flügen von 3.500 km oder mehr gedauert hat;
  • Sie dazu veranlasst hat, an Ihrem endgültigen Zielort 3 Stunden später als die ursprünglich geplante Ankunftszeit anzukommen

Wenn Ihr Flug aufgrund eines technischen Problems verspätet oder annulliert wurde und Ihr Flug den oben genannten Kriterien entspricht, dann sollten Sie auf jeden Fall die Fluggesellschaft oder ein Entschädigungsunternehmen kontaktieren, das Ihnen bei Ihrem Fluganspruch hilft und sicherstellt, dass Ihre Rechte gewahrt werden.

Wie man Entschädigung für Flugverspätung aufgrund technischen Defekts beansprucht

Wenn Ihr Flug aufgrund eines technischen Defekts verspätet ist, müssen Sie wissen, dass Sie Anspruch auf eine Entschädigung für die Störung haben. Es ist die Verantwortung der Fluggesellschaft, Ihnen eine Art von Entschädigung zu bieten, sei es eine Rückerstattung oder einen Gutschein.

Um Ihre Entschädigung zu beanspruchen, gibt es bestimmte Schritte, die Sie unternehmen sollten:

  1. Informieren Sie sich über die gesetzlichen Rechte und Ansprüche Ihres Fluges sowie über das, was die Fluggesellschaft in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegeben hat.
  2. Sammeln Sie detaillierte Beweismittel wie Belege für alle Ausgaben, die durch die Verspätung entstanden sind.
  3. Füllen Sie alle von der Fluggesellschaft bereitgestellten Beschwerdeformulare aus oder kontaktieren Sie den Kundendienst, wenn keines vorhanden ist.
  4. Wenden Sie sich an einen Online-Schadensbearbeiter wie ClaimFlights, der Ihnen bei dem Prozess helfen und Ihren Anspruch von Anfang bis Ende bearbeiten kann.
  5. Bestreiten Sie alle Entscheidungen der Fluggesellschaft, wenn Sie ihnen nicht zustimmen, und stellen Sie sicher, dass Sie Beweise für Ihren Fall vorlegen, wenn dies zutrifft.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Sie eine faire Entschädigung für alle durch technische Fehler verursachten Verspätungen erhalten, so dass Sie Ihren Flug genießen können, in dem Wissen, dass alle notwendigen Vorkehrungen im Voraus getroffen wurden!

Wie lange habe ich Zeit, eine Entschädigung gemäß EG 261/2004 zu beantragen?

Sie fragen sich wahrscheinlich, wie lange Sie Zeit haben, eine Entschädigung zu beantragen, nachdem Sie eine Flugverspätung aufgrund eines technischen Fehlers erlebt haben. Das variiert von Land zu Land, in Deutschland beträgt die Frist drei Jahre.

Aber hier ist der Haken – obwohl Sie technisch gesehen drei Jahre Zeit haben, Ihren Anspruch geltend zu machen, ist es wichtig, schnell zu handeln. Je länger Sie warten, desto schwieriger wird es für Sie, zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen – nicht nur, weil Beweismittel möglicherweise schwieriger zu sammeln sind, sondern auch, weil Fluggesellschaften mit der Zeit resistenter werden, wenn sie mit Ansprüchen konfrontiert sind.

Schnellstmöglich zu klagen, kann zu Ihren Gunsten wirken, da Banken und Kreditkartenunternehmen gesetzlich verpflichtet sind, Einzelheiten zu den Transaktionen anzugeben, damit der Anspruch korrekt bearbeitet werden kann. Es ist auch möglich, dass Fluggesellschaften Flüge schnell anerkennen und sie während der Kontrollen bearbeiten, wenn sie kurz nach ihrem Antritt erfolgen.

Denken Sie schließlich daran, dass Sie Anspruch auf Entschädigung haben, wenn Ihre Flugverspätung über drei Stunden betrug, abhängig von der geflogenen Strecke und der Länge der Verspätung. In solchen Fällen sollten Sie einen Dienst wie ClaimFlights nutzen, der sich auf die Bereitstellung von Entschädigungen für Flugverspätungen spezialisiert hat, um Ihre Chancen auf gute Ergebnisse ohne Aufwand zu maximieren!

Was passiert, nachdem Sie einen Anspruch eingereicht haben?

Sobald Sie Ihren Anspruch eingereicht haben, können Sie sich zurücklehnen und entspannen und ClaimFlights übernimmt von dort aus. Der Prozess der Entschädigung für eine Flugverspätung aufgrund eines technischen Fehlers läuft wie folgt ab:

  1. Das Team von ClaimFlights prüft jeden Anspruch sorgfältig, um sicherzustellen, dass Ihre Fluggesellschaft gemäß der EU-Verordnung 261/2004 für die Flugstörung haftet.
  2. ClaimFlights reicht dann den Streitfall gegen die Fluggesellschaft ein, unter Angabe dessen, was am Tag des Vorfalls passiert ist und warum es ihre Verantwortung war.
  3. Die Fluggesellschaft hat dann 60 Tage Zeit, auf ihren Streitfall zu reagieren, entweder durch Senden eines Ablehnungsschreibens oder (hoffentlich) durch Zustimmung zur Entschädigung.
  4. Wenn sie der Entschädigung zustimmen, überweist ClaimFlights, nach Abzug ihrer 25% Erfolgsgebühren, den Betrag direkt auf Ihr Bankkonto innerhalb weniger Tage, nachdem sie ihn von der Fluggesellschaft erhalten haben.
  5. Wenn sie es ablehnen, wird das Rechtsteam von ClaimFlights ihre Antwort überprüfen und entscheiden, ob sie rechtliche Schritte gegen sie vor Gericht oder in einem alternativen Streitbeilegungssystem (ADR), kleinen Forderungsgericht, etc. einleiten sollten.
  6. Schließlich, wenn der Fall vor Gericht oder dem ADR-Gremium verhandelt wird und sie zu Ihren Gunsten entscheiden – Schicken sie Ihnen eine E-Mail mit weiteren Anweisungen, wie Sie Ihren Entschädigungspreis schnell und ohne Stress erhalten können!

Egal was passiert, ClaimFlights ist da, um sicherzustellen, dass jeder Schritt auf diesem Weg so reibungslos wie möglich ist – Sie müssen sich also keine Sorgen machen!

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ihr Anspruch auf Entschädigung bei einer Flugverspätung aufgrund eines technischen Defekts nicht ignoriert werden sollte. Abhängig vom EU-Land, der Entfernung und anderen Variablen könnten Sie Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € haben.

Um sicherzustellen, dass Sie bekommen, was Ihnen rechtlich zusteht, nutzen Sie die Dienste einer spezialisierten Entschädigungsagentur wie ClaimFlights oder bringen Sie Ihren Anspruch vor Gericht. Abwägen Sie Ihre Möglichkeiten und scheuen Sie sich nicht, für Ihre Rechte als Passagier einzustehen.

Denken Sie daran, dass Verspätungen passieren und manchmal müssen wir die Unannehmlichkeiten akzeptieren. Aber wenn die Fluggesellschaft dafür verantwortlich ist, sollte angemessene Entschädigung gezahlt werden.

Lassen Sie die Fluggesellschaft nicht ungestraft Ihr Geld einstecken und sich weigern, das zu zahlen, was Ihnen zusteht. Suchen Sie nach Gerechtigkeit und erhalten Sie die Ihnen gebührende Entschädigung.

Bei Flugverspätung über 3 Stunden oder Flugannullierung könnte Ihnen ein Ausgleichsanspruch von bis zu 600€ (abzügl. Provision) nach der Verordnung (EG ) Nr. 261/2004 zustehen.

Gratis prüfen

Wir arbeiten auf einer „Kein Gewinn = Keine Gebühr“ Basis. Sie haben keinerlei Kostenrisiko.

Taktiken, um mit Turbulenzen umzugehen

Taktiken zum Umgang mit Turbulenzen: Strategien, um ruhig zu bleiben und zu entspannen Turbulenz ist eine unvermeidliche Herausforderung, der sich Piloten und Passagiere stellen. Sie bezieht sich auf die unberechenbaren und erratischen...

Entschädigung für verlorenes Gepäck erhalten

Verlorenes Gepäck: Was tun, wenn Ihre Taschen nicht mit Ihnen ankommen? Das Reisen kann eine freudige und bereichernde Erfahrung sein, aber manchmal läuft nicht alles wie geplant. Eine solche Unannehmlichkeit, die Ihre Reisepläne...

Wie viel nimmt eine Flugverspätungs Anspruchsfirma?

Wie viel berechnen Flugverspätungs anspruchs unternehmen? Ihr Flug wurde gerade verspätet oder abgesagt und Sie versuchen herauszufinden, wie Sie für all die Unannehmlichkeiten entschädigt werden können. Eine der Lösungen besteht darin,...

Wir helfen in vielen Sprachen - ClaimFlights Internationale Webseiten