Flugkompensations-Checker
Sind Sie frustriert über einen verspäteten oder abgesagten Flug? Wussten Sie, dass Sie möglicherweise Anspruch auf Entschädigung haben?
Die gute Nachricht ist, dass Online-Tools wie der Flugentschädigungsrechner helfen können, den Entschädigungsbetrag zu ermitteln.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Flugentschädigungsprüfer?
Der Flugentschädigungs-Checker ist ein Online-Tool, das hilft zu bestimmen, ob Sie Anspruch auf Entschädigung für einen verspäteten, abgesagten oder überbuchten Flug haben. Er überprüft, ob Sie basierend auf den Informationen, die Sie für Ihren gestörten Flug angeben, eine Entschädigung beantragen können oder nicht.
Wie funktioniert der Flugentschädigungsprüfer?
Damit der Flugentschädigungs-Checker funktionieren kann, müssen Sie einige Informationen zu Ihrem Flug angeben, wie z.B. die Flugnummer, geplante und tatsächliche Abflug- und Ankunftszeit sowie den Grund für die Flugstörung.
Sobald Sie die erforderlichen Informationen eingegeben haben, wird das Tool die Daten auf Basis der ADS-B-Flugdaten analysieren und Ihnen den Entschädigungsbetrag anzeigen, den Sie von den Fluggesellschaften einfordern könnten.
Um alle Komplexitäten, wie den Umgang mit den Fluggesellschaften, das Versenden von E-Mails und Nachfassaktionen oder das Einleiten von rechtlichen Schritten, zu vermeiden, können Sie dies dem Flugentschädigungsunternehmen überlassen. Diese arbeiten in der Regel nach dem Prinzip „Kein Gewinn, keine Gebühr“.
Welche Vorteile bietet ein Flugentschädigungsprüfer?
- Sie können Ihre Anspruchsberechtigung auf Entschädigung in nur wenigen Minuten überprüfen.
- Sie können herausfinden, ob Sie eine Entschädigung für Ihren verspäteten, abgesagten oder überbuchten Flug geltend machen können.
- Sie können herausfinden, ob Ihr Flug gemäß EU-Recht für eine Entschädigung in Frage kommt.
- Sie können eine angemessene Entschädigung erhalten, die sich von dem unterscheidet, was die Fluggesellschaft Ihnen angeboten hat und die möglicherweise geringer ist als die Entschädigung.
Regeln für Flugentschädigungen
Um eine Entschädigung zu beantragen, können Sie sich direkt an die Fluggesellschaft wenden. Die meisten Fluggesellschaften verfügen über ein spezielles Formular zur Beantragung einer Flugentschädigung. Sie müssen der Fluggesellschaft Ihre Flugdaten und den Nachweis Ihrer Verspätung oder Stornierung vorlegen, beispielsweise eine Bordkarte oder eine E-Mail-Bestätigung der Fluggesellschaft.
Fluggesellschaften sind nicht verpflichtet, eine Entschädigung zu zahlen, wenn die Störung auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen ist, wie schlechtes Wetter, ein Sicherheitsrisiko oder einen Streik der Flugverkehrskontrolle.
Regeln für Flugentschädigungen
Um eine Entschädigung zu beantragen, können Sie sich direkt an die Fluggesellschaft wenden. Die meisten Fluggesellschaften verfügen über ein spezielles Formular zur Beantragung einer Flugentschädigung. Sie müssen der Fluggesellschaft Ihre Flugdaten und den Nachweis Ihrer Verspätung oder Stornierung vorlegen, beispielsweise eine Bordkarte oder eine E-Mail-Bestätigung der Fluggesellschaft.
Fluggesellschaften sind nicht verpflichtet, eine Entschädigung zu zahlen, wenn die Störung auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen ist, wie schlechtes Wetter, ein Sicherheitsrisiko oder einen Streik der Flugverkehrskontrolle.
Wann können Sie eine Entschädigung beantragen
Hier sind die Kriterien für die Geltendmachung von Entschädigungen:
- Ihr Flug muss bei der Ankunft mindestens drei Stunden verspätet gewesen sein oder gar nicht angekommen sein.
- Die Verspätung oder Annullierung muss auf ein Verschulden der Fluggesellschaft zurückzuführen sein und nicht auf außergewöhnliche Umstände.
- Der Flug muss von einem EU-Flughafen abfliegen oder an einem EU-Flughafen mit einer in der EU ansässigen Fluggesellschaft ankommen.
Welche verschiedenen Arten von Flugentschädigungen gibt es?
Es gibt zwei Hauptarten von Flugentschädigungen: Geldentschädigung und Umleitung. Geldentschädigung wird Ihnen in bar ausgezahlt, während Umleitung bedeutet, dass die Fluggesellschaft Ihnen einen neuen Flug zu Ihrem Zielort gemäß Ihrer Wahl anbietet.
Wie viel Entschädigung steht mir zu?
Die Höhe der Entschädigung, zu der Sie berechtigt sind, hängt von der Entfernung Ihres Fluges ab.
Wie man einen Flugentschädigungsprüfer verwendet
Schritt 1: Geben Sie Ihre Flugdetails ein, einschließlich der Flugnummer und des Flugdatums.
Schritt 2: Überprüfen Sie Ihre Anspruchsberechtigung. Der Flugentschädigungs-Checker wird diese Informationen dann verwenden, um zu überprüfen, ob Ihr Flug anspruchsberechtigt ist. Wenn ja, wird Ihnen mitgeteilt, wie viel Entschädigung Ihnen zusteht und wie Sie diese geltend machen können.
Schritt 3: Fordern Sie Ihre Entschädigung an. Um Ihre Entschädigung geltend zu machen, können Sie den Dienstleister für Flugentschädigungen beauftragen oder sich direkt an die Fluggesellschaft wenden.
Tipps zur Beantragung von Flugentschädigungen
Hier sind einige zusätzliche Tipps zur Beantragung einer Flugentschädigung:
- Bewahren Sie all Ihre Flugdokumente auf, einschließlich Ihrer Bordkarte, Ihres Tickets und aller E-Mails oder Briefe von der Fluggesellschaft.
- Seien Sie darauf vorbereitet, die Auswirkungen der Flugverspätung oder -annullierung auf Sie zu erläutern. Haben Sie zum Beispiel einen Anschlussflug verpasst? Mussten Sie für zusätzliche Unterkünfte oder Mahlzeiten bezahlen?
- Bleiben Sie hartnäckig. Es kann eine Weile dauern, bis Sie Ihre Entschädigung erhalten. Zögern Sie nicht, sich bei der Fluggesellschaft zu melden, wenn Sie nicht sofort von ihnen hören.
Was, wenn die Fluggesellschaft sich weigert, eine Entschädigung zu zahlen?
Wenn die Fluggesellschaft sich weigert, eine Entschädigung zu zahlen, können Sie eine Beschwerde bei der nationalen Durchsetzungsbehörde in dem Land einreichen, in dem der Vorfall aufgetreten ist. Die nationale Durchsetzungsbehörde wird die Beschwerde untersuchen und innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens eine Entscheidung treffen.
Welches ist das beste Unternehmen, um Entschädigung für europäische Flugverspätungen zu fordern?
Um den besten Anbieter für Flugentschädigung zu finden ist es wichtig die verschiedenen Fluggastrechteportale zu vergleichen.
ClaimFlights ist mit 22,5% (zzgl. MwSt.) der günstigste Anbieter um Fluggastrechte durchzusetzen und damit das günstigste Fluggastrechteportal.
Diese Tabelle zeigt einen direkten Preisvergleich. Die gesetzlich vorgeschriebene MwSt. von 19% wurde bei allen Fluggastrechte Portalen berücksichtigt.
Ihre Auszahlung* (als Entschädigungszahlung) |
|||
---|---|---|---|
bei weniger als 1500 km | bei 1501 bis 3500 km | bei mehr als 3500 km | |
ClaimFlights | 183,06 € | 292,90 € | 439,35 € |
Fairplane | 162,50 € | 260 € | 390 € |
Myflyright | 150,62 € | 241 € | 361,5 € |
Flightright | 125,75 € | 201,20 € | 301,80 € |
Airhelp | 125 € | 200 € | 300 € |
* Quelle: Vergleich von Flugastrechteportal Preisen, Stand 08. September 2023. Hier basieren die Berechnungen auf der Annahme, dass rechtliche Schritte erforderlich waren.
Wie lange habe ich Zeit, eine Entschädigung zu fordern?
Im Allgemeinen haben Sie bis zu drei Jahre Zeit, um eine Entschädigung für eine Flugstörung zu beantragen. Es ist jedoch am besten, Ihren Anspruch so schnell wie möglich geltend zu machen, um eine zeitnahe Klärung zu gewährleisten.
Wie kann ich einen Anspruch auf Entschädigung einreichen?
Um einen Anspruch auf Entschädigung zu stellen, können Sie eine Flugentschädigungsfirma beauftragen, den Anspruch in Ihrem Namen zu stellen. Oder wenn Sie selbst Anspruch erheben möchten, verwenden Sie die kostenlose Vorlage für das Schreiben eines Anspruchs wegen Flugverspätung oder -annullierung, um sie an die Fluggesellschaften zu senden.
Fazit
Mit dem Flugzeug zu reisen kann eine bequeme Möglichkeit sein, weite Strecken zurückzulegen, aber Flugverspätungen, -ausfälle und Überbuchungen können viel Frust und Unannehmlichkeiten verursachen.
Glücklicherweise schützt die EU-Gesetzgebung die Rechte der Passagiere und der Flugentschädigungsprüfer kann Ihnen helfen festzustellen, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben und wie hoch diese Entschädigung ist.
Wenn Sie Anspruch auf eine Entschädigung haben, können Sie direkt bei der Fluggesellschaft einen Antrag stellen oder eine Firma für Flugentschädigungen beauftragen, dies in Ihrem Namen zu tun.
Mit Hilfe des Flugentschädigungsprüfers können Sie die Ihnen zustehende Entschädigung erhalten und stressfrei reisen.
Ähnliche Fragen
Was sind die Vorteile der Beauftragung eines Flugverspätungs-Entschädigungsunternehmens?
Wie kann ein Flugverspätungs-Entschädigungsunternehmen bei der Durchsetzung meines Anspruchs helfen?
Wie finde ich das richtige Flugverspätungs-Entschädigungsunternehmen?
Welche Schritte muss ich unternehmen, um eine Entschädigung für eine Flugverspätung zu erhalten?
Was kann ich tun, wenn eine Fluggesellschaft meinen Anspruch ablehnt?
Bei Flugverspätung über 3 Stunden oder Flugannullierung könnte Ihnen ein Ausgleichsanspruch von bis zu 600€ (abzügl. Provision) nach der Verordnung (EG ) Nr. 261/2004 zustehen.
Gratis prüfenWir arbeiten auf einer „Kein Gewinn = Keine Gebühr“ Basis. Sie haben keinerlei Kostenrisiko.
Esenia Ulbrich
Gründer & Leiter für EU-Fluggastrechte
Esenia Ulbrich ist Gründerin von Claim Flights GmbH und leitet das Rechtsteam. Sie besitzt einen Master of Business Administration und liebt es, im Saronischen Golf zu segeln, in den Alpen zu wandern und Zeit mit ihrer Tochter zu verbringen.
Old-FDC-Page-DE
Hatte Ihr Flug eine Verspätung von mehr als 3 Stunden? Nach EU-Fluggastrechteverordnung könnten Sie Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe von 250 bis 600 Euro (abzüglich Erfolgsprovision) haben. Prüfen Sie in 2 Minuten Ihren Anspruch...
Wichtige Infos zum Thema Batterien im Handgepäck – so können Sie Batterien im Flugzeug mitnehmen
Viele Fluggäste fragen sich, ob sie Batterien im Handgepäck mitnehmen dürfen, oder diese im Frachtraum transportiert werden müssen. Oft besteht auch der Zweifel, ob Batterien im Flugzeug überhaupt erlaubt sind – also entweder im...
Taktiken, um mit Turbulenzen umzugehen
Taktiken zum Umgang mit Turbulenzen: Strategien, um ruhig zu bleiben und zu entspannen Turbulenz ist eine unvermeidliche Herausforderung, der sich Piloten und Passagiere stellen. Sie bezieht sich auf die unberechenbaren und erratischen...