Entschädigung bei Flugverspätung am Flughafen Barcelona-El Prat
Für Verspätungen oder Annulierungen am Flughafen Barcelona-El Prat könnten Sie einen Anspruch auf eine Entschädigung gemäß EU Verordnung 261/2004 haben.
Flughafen Barcelona BCN Fugverspätungen / Annullierungen
Die startenden und landenden Flüge am Flughafen Barcelona-El Prat befördern mehr als 40 Millionen Passagiere, sowohl zu Zielorten im Landesinneren also auch zu internationalen Zielorten. Der Flughafen Barcelona BCN ist bekannt als einer der verkehrsreichsten Flughäfen in Spanien. Obwohl er als verkehrsreichster Flugplatz bekannt ist, haben die Flüge am Flugplatz BCN zu 48% Verspätung. Hohes Passagieraufkommen oder Frachtverkehr führen manchmal zu Flugverspätungen am Flughafen Barcelona. EU-Verordnung 261/2004 EU Fluggastrechte berechtigt zu einer Entschädigung für Flugverspätung für Fluggäste, deren Flüge bei der Ankunft mehr als 3 Stunden Verspätung haben; gestartet am Flughafen Barcelona mit allen Fluggesellschaften (EU oder nicht-EU) und gelandet am Flughafen Barcelona mit einer EU-registrierten Fluggesellschaft. EU-Verordnung 261/2004 trat 2005 in Kraft und sieht das Recht für Fluggäste, vor für Flugverspätungen von 3 Stunden oder mehr bei der Ankunft Entschädigung von bis zu 600€ (provisionspflichtig nur im Erfolgsfall) von der Fluggesellschaft zu fordern; oder bei Annullierung ohne 2 Wochen vorher erfolgte Vorankündigung; oder bei Nichtbeförderung durch zu viel verkaufte Flugtickets, und dies gilt auch für den Fall, dass Sie Ihren Anschlussflug verpasst haben durch Verspätung des ersten Flugs aufgrund von technischen oder mechanischen Problemen, die die Fluggesellschaft einfach hätte lösen können.
Flughafen Barcelona-EL Prat
Der Flughafen Barcelona-El Prat ist der zweitgrößte Flughafen in Spanien nach dem Madrid Airport und einer der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt. Es ist der Hauptflughafen von Katalonien. Der Flughafen Barcelona IATA Code ist „BCN“. Der Flughafen Barcelona BCN dient als Standort für spanische Fluggesellschaften, d.h. Vueling und Spanair. Der Flughafen BCN ist Drehscheibe für große Fluggesellschaften einschl. Air Nostrum, Vueling, Norwegian Air Shuttle und Ryanair. 2015 wurden durch den Flughafen Barcelona Flüge mehr als 39 Millionen Fluggäste befördert. Der Flughafen Barcelona hat derzeit zwei Terminals für die Passagiere mit inländischen und auch internationalen Flugzielen. Terminal 1 umfasst 258 Abfertigungsschalter, 60 Fluggastbrücken, 15 Gepäckbänder und an diesem Terminal werden sowohl Schengen als auch Nicht-Schengen Flüge abgefertigt. Terminal 2 des BCN Airport ist unterteilt in 3 Zonen ähnlich Terminal 2A, 2B und 2C, wo Terminal 2A nicht in Betrieb ist. Terminal 2C, verwendet für EasyJet Switzerland und EasyJet Flügen, während Terminal 2B für Ryanair Flüge und andere verwendet wird.
Flughafen Barcelona Flugziele
Die Flüge ab Flughafen Barcelona sind hauptsächlich für inländische Ziele vorgesehen. Flüge nach Asien, Lateinamerika, Nordafrika, Südamerika, Nahost und Sub-Sahara-Afrika starten ebenfalls von Flughafen Barcelona El-Prat. Die meisten Flüge ab Flughafen Barcelona gehen nach Amsterdam, Paris, Rom, Genf, Lissabon, München, Brüssel, Mailand, Frankfurt, Zürich, London Heathrow, London Gatwick, Malpensa, London Stansted, Paris-Orly, Kairo, Tel Aviv-Ben Gurion, Dubai, Antwerpen, Ostende/Brügge, Istanbul-Sabiha Gokcen, Doha, Casablanca, Amman-Queen Alia, Bukarest, Toronto-Pearson in Kanada, Sao Paulo-Guarulhos, Beijing, Katar und einigen weiteren Städten.
Liste der Fluggesellschaften & ihre Zielorte am Flughafen Barcelona-El Prat
Fluggesellschaft | Land | Städte/Stadt |
---|---|---|
Vueling | Spanien | A Coruna, Alicante, Almeria, Asturias, Bilbao, Fuerteventura, Gran Canaria, Ibiza, Lanzarote, La Palma, Jerez de la Frontera, Madrid, Malaga, Menorca, Palma de Mallorca, San Sebastian, Santander, Santiago de Compostela, Sevilla, Teneriffa, Valladolid, Vigo |
Italien | Bologna, Brindisi, Catania, Florenz, Mailand-Malpensa, Neapel, Palermo, Pisa, Rom-Fiumicino, Turin, Venedig-Marco Polo | |
Frankreich | Bordeaux, Lyon, Marseille, Nantes, Nizza, Paris-Charles de Gaulle, Paris-Orly, Rennes, Toulouse, Lille | |
Vereinigtes Königreich | Birmingham, Liverpool, London (Gatwick, Heathrow & Luton), Manchester, Newcastle, Edinburgh | |
Deutschland | Berlin-Tegel, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart | |
Marokko | Casablanca, Fes, Marrakesh, Nador, Tangier | |
Niederlande | Amsterdam, Eindhoven, Rotterdam/The Hague | |
Schweiz | Basel/Mülhausen, Genf, Zürich | |
Algerien | Algier, Constantine, Oran | |
Israel | Tel Aviv-Ben Gurion | |
Island | Reykjavik-Keflavik | |
Russland | Moskau-Domodedovo | |
Schweden | Stockholm-Arlanda | |
Portugal | Lissabon, Porto | |
Polen | Warschau-Chopin | |
Norwegen | Bergen, Oslo | |
Dänemark | Kopenhagen | |
Belgien | Brüssel | |
Griechen-land | Athen | |
Irland | Dublin | |
Tschechische Republik | Pragu | |
Österreich | Wien | |
Senegal | Dakar | |
Ryanair | Spanien | Fuerteventura, Gran Canaria, Ibiza, Jerez de la Frontera, Lanzarote, Malaga, Menorca, Palma de Mallorca, Santander, Santiago de Compostela, Sevilla, Teneriffa, Valladolid, Vigo |
Vereinigtes Königreich | Birmingham, East Midlands, Liverpool, London-Stansted, Manchester, Edinburgh, Prestwick | |
Italien | Bergamo, Bologna, Rom-Fiumicino, Treviso, Turin | |
Deutschland | Berlin-Schönefeld, Köln/Bonn, Hamburg | |
Marokko | Fes, Marrakesh, Nador | |
Schweden | Stockholm-Skavsta | |
Polen | Warschau-Modlin | |
Frankreich | Beauvais | |
Belgien | Brüssel | |
Ungarn | Budapest | |
Litauen | Vilnius | |
Irland | Dublin | |
Portugal | Porto | |
Norwegian Air Shuttle | Spanien | Bilbao, Fuerteventura, Gran Canaria, Palma de Mallorca, Teneriffa |
Vereinigtes Königreich | Birmingham, London-Gatwick, Manchester, Edinburgh | |
Schweden | Gothenburg, Stockholm-Arlanda | |
Deutschland | Berlin-Schönefeld | |
Dänemark | Kopenhagen | |
Finnland | Helsinki | |
Norwegen | Oslo | |
Wizz Air | Rumänien | Bukarest, Cluj-Napoca, Craiova, Timisoara |
Polen | Gdansk, Katowice, Poznan, Warschau-Chopin | |
Ungarn | Budapest | |
Litauen | Vilnius | |
Mazedonien | Skopje | |
Bulgarien | Sofia | |
Lettland | Riga | |
EasyJet | Vereinigtes Königreich | Bristol, Liverpool, London (Gatwick & Luton), Newcastle upon Tyne |
Frankreich | Bordeaux, Lyon, Nizza, Paris-Charles de Gaulle | |
Italien | Mailand-Malpensa, Neapel | |
Deutschland | Berlin-Schönefeld | |
Schweiz | Basel/Mülhausen | |
Jet2.com | Vereinigtes Königreich | Leeds/Bradford, Manchester, Glasgow |
Transavia | Niederlande | Amsterdam, Eindhoven, Rotterdam/Den Haag |
American Airlines | Vereinigte Staaten | New York-JFK, Miami |
Delta Air Lines | Vereinigte Staaten | New York-JFK |
United Airlines | Vereinigte Staaten | Newark |
Singapore Airlines | Singapur | Singapore Changi |
Italien | Mailand-Malpensa |
EU – Verordnung 261/2004 / Kennen Sie Ihre Rechte / Fluggastrechte
Die Verordnung der Europäischen Union (EC) Nr. 261/2004, die 2004 eingeführt und ab Februar 2005 gültig wurde, legt eine gemeinsame EU-Regelung fest bezüglich Flugentschädigung und Hilfe für Fluggäste im Fall von Nichtbeförderung und Flugannullierung oder verspäteten Flügen; sie hebt die Verordnung (EEC) Nr. 295/91 vom Februar 1991 auf. EU 261/2004 Verordnung legt fest, dass Fluggäste berechtigt sind, Barentschädigung in Höhe von 250/400/600 € von Fluggesellschaften zu fordern für die Unannehmlichkeiten auf Grund von Flugverspätungen oder annullierten Flügen oder bei Nichtbeförderung von Passagieren durch Überbuchung von Flugtickets durch die Fluggesellschaft.
Bin ich berechtigt, Entschädigung zu fordern?
EC Verordnung 261/2004 ist ein europäisches Gesetz; es gilt für den EU Luftraum. Sie müssen kein EU Bürger sein, um Flugentschädigung zu fordern.
Das bedeutet, dass Sie Entschädigung fordern können für Flüge, die von einem beliebigen Flughafen der EU starten (mit einer beliebigen Fluggesellschaft) oder in der EU landen (mit einer in der EU- Fluggesellschaft).
Abflug und Ankunftsort | EU Fluglinie | Nicht-EU Fluglinie | Von innerhalb EU nach innerhalb EU | Ja | Ja | Von innerhalb EU nach außerhalb EU | Ja | Ja | Von außerhalb EU nach innerhalb EU | Ja | Nein | Von außerhalb EU nach außerhalb EU | Nein | Nein |
---|
Fordern Sie Entschädigung Für Flugverspätung Mit Claim Flights!
Viele Passagiere fordern oft keine Entschädigung für verspätete Flüge, wegen mangelnder Kenntnis oder aus Zeitmangel. Sie denken oft, dass das legale Verfahren zu kompliziert ist und sie verzichten auf ihre Rechte im Fall einer Flugverspätung. Claim Flights hilft Ihnen, von Ihren Fluggastrechten Gebrauch zu machen und stellt die Forderung auf Entschädigung für Sie. Unser Expertenteam garantiert, dass Sie den richtigen Betrag der Entschädigung von der Fluggesellschaft erhalten, dafür müssen Sie uns nur ein paar wesentliche Angaben machen bzgl. Ihrer verspäteten Flüge, wie die Barcelona Flugnummer, das Flugdatum und den Grund der Flugverspätung / Annullierung, Kontaktdaten usw. Claim Flights wickelt Ihren Fall ab auf der Grundlage Kein Gewinn=Keine Kosten und garantiert Ihnen, dass Sie die richtige Summe rechtzeitig erhalten.
Claim Flights – Unternehmen für Entschädigungen bei Flugreisen
Wenn Ihr Flug Verspätung hatte oder annulliert wurde, während Sie innerhalb Europas gereist sind mit einem EU-registrierten Flug und wenn Sie Entschädigung fordern möchten für die Probleme, die durch die Fluggesellschaft für Sie entstanden sind, müssen Sie nicht mehr tun, als uns die Angaben Ihres verspäteten Flugs zu nennen (Flugnummer und Flugdatum). Prüfen Sie den Status Ihrer Landung oder Ihres Abflugs von Barcelona El Prat Airport auf Flight Trackern. Verwenden Sie unseren Flugverspätung Entschädigungsrechner frei erhältlich auf Ihrer Website. Er kann Ihnen helfen, den genauen Betrag der Entschädigung zu berechnen, die Sie fordern können gemäß EU-Verordnung 261/2004, indem Sie einfach Ihre Flugdetails selbst angeben. Nach dem Erhalt Ihrer Flugnummer mit Flugdatum durch den Rechner werden unsere Experten für Schadenersatz mit verschiedenen anderen Teams zusammenarbeiten, um die Daten für einen reibungslosen Ablauf zu sammeln. Unser Team hat Zugriff zu Fluginformationen wie Dauer der Flugverspätung, Grund für die Flugannullierung, Abflug- und Ankunftszeit usw., wodurch sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass unsere Entschädigungsforderung Erfolg hat.
Wie fordert man Entschädigung für Flugverspätung?
Der Entschädigungsprozess von Claim Flights ist sehr einfach anzuwenden und die Angabe der von uns benötigten Daten erfordert nicht mehr als 3 Minuten Ihrer kostbaren Zeit.
Wir haben Zugriff zu vielen Informationen über Flugverspätung und Annullierungen, um Entschädigung für Ihre verspäteten oder annullierten Flüge zu fordern.
Fordern Sie selbst die Entschädigung für Flugverspätung
Wenn Ihr Flug mehr als 3 Stunden Verspätung hat oder annulliert wurde ohne vorherige Nachricht, die Sie 2 Wochen zuvor erhalten haben oder bei Nichtbeförderung aufgrund von Überbuchung von Flugtickets, können Sie unser kostenloses Musterschreiben für Entschädigung verwenden, um das Schreiben an die Fluggesell-schaft zu senden und Entschädigung zu fordern für Ihren verspäteten / annullierten / überbuchten Flug gemäß EU-Verordnung 261/2004. Die EU-Verordnung 261/2004 berechtigt Fluggäste der Europäischen Union zur Forderung einer Entschädigung von bis zu 600€ für Flugverspätungen von 3 Stunden oder mehr, Flugannullierungen oder für Nichtbeförderung.
Berechnen Sie Die Summe, Die Die Fluggesellschaft Ihnen Schuldet
Passagiere kennen das Gesetz oft nicht und fordern letztendlich eine sehr geringe Summe im Vergleich zur der Summe, zu deren Forderung sie berechtigt wären. Bei Claim Flights kann die genaue Entschädigungssumme berechnet werden mit Hilfe des Entschädigungsrechners. Claim Flights wickelt Ihren Fall ab auf der Grundlage Kein Gewinn=Keine Kosten und garantiert Ihnen, dass Sie die richtige Summe rechtzeitig erhalten.
Dr. Mirko C. Ulbrich
CEO