Haben Sie Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätungen
Es kann sehr ärgerlich sein, wenn man einen verspäteten Flug erlebt hat, der Stunden hinter dem Zeitplan ankommt. Sie verpassen Anschlussflüge, verlieren wertvolle Urlaubszeit und landen sogar an einem falschen Ziel. Aber wussten Sie, dass Sie tatsächlich Anspruch auf Entschädigung für diese langen Verspätungen haben könnten?
Das ist richtig – Sie können für diese unbequemen Verzögerungen Geld zurück bekommen. Bei ClaimFlights sind wir darauf spezialisiert, Reisenden in Europa zu helfen, Entschädigung für verspätete Flüge zu erhalten. Wir sind hier, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte als Passagier respektiert werden und um Ihnen zu helfen, das Geld zurückzubekommen, das Ihnen zusteht.
In diesem Artikel erklären wir, was Sie machen müssen, um zu überprüfen, ob Sie anspruchsberechtigt sind. Tauchen wir also ein und erfahren mehr über Entschädigung bei Flugverspätung!
Was ist eine Entschädigung bei Flugverspätungen?
Wenn Sie schon einmal stundenlang am Flughafen festgesteckt haben, wissen Sie, wie frustrierend Flugverspätungen sein können.
Aber wussten Sie, dass EU-Recht den Passagieren bei einer Flugverspätung von mehr als drei Stunden eine Entschädigung von bis zu 600 € zusteht?
Es ist egal, ob Ihr Flug verspätet war, storniert oder überbucht wurde, und ob er von einer europäischen Airline oder von einer Fluggesellschaft betrieben wurde, die von einem EU-Flughafen aus fliegt. Je nach Dauer der Verspätung und dem Ziel Ihres Fluges können Sie bis zu 600 € für Ihre Reise beanspruchen.
Es ist unabhängig davon, ob Ihr Flug von einer in der EU ansässigen Fluggesellschaft (oder einer ausländischen Fluggesellschaft, die von einem EU-Land abfliegt) durchgeführt wurde.
Wer ist anspruchsberechtigt auf Entschädigung bei Flugverspätung?
Die gute Nachricht ist, wenn Sie auf einer Reise von Europa in die ganze Welt verspätet waren, könnten Sie anspruchsberechtigt sein auf Entschädigung.
Die Regeln variieren jedoch je nach Flugdauer, Standort und Grund für die Verspätung.
Hier ist eine schnelle Anleitung, wer anspruchsberechtigt ist:
- Ihr Flug muss in einem EU-Land gestartet sein oder von einer EU-Fluggesellschaft betrieben werden.
- Ihre Verspätung muss über drei Stunden im Vergleich zu Ihrer ursprünglich geplanten Ankunftszeit betragen.
- Die Ursache der Verspätung darf nicht in der Kontrolle Ihrer Fluggesellschaft liegen oder etwas „Außergewöhnliches“ sein – d. h. verursacht durch unvorhersehbare
- Ereignisse wie schlechtes Wetter oder einen Streik.
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie auch dann, wenn Sie nicht für eine Entschädigung berechtigt sind, in bestimmten Fällen möglicherweise trotzdem für andere Vorteile wie Lebensmittelgutscheine und Hotelkosten erstattungsfähig sind. Ein erfahrenes Rechtsteam kann Ihnen helfen, alle verfügbaren Optionen zu erkunden und sicherzustellen, dass Sie die maximale mögliche Entschädigung erhalten.
Wie hilft ClaimFlights Reisenden bei der Entschädigung?
Wenn die Fluggesellschaft die Verspätung verursacht hat – was in der Regel der Fall ist – können Sie eine Entschädigung erhalten.
Aber wer möchte endlose Stunden damit verbringen, sie zu bekommen? Hier kommt ClaimFlights ins Spiel.
Wir machen es einfach, Entschädigungen für verspätete Flüge geltend zu machen, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Das ist unser Angebot:
Wir prüfen Ihre Berechtigung
Wir prüfen Ihre Flugdaten und verwenden dann eine Kombination von Tools von führenden Datenanbietern, um festzustellen, ob Sie anspruchsberechtigt sind. Wenn Sie anspruchsberechtigt sind, teilen wir Ihnen mit, wie viel Sie erwarten können.
Wir senden einen Schadensersatzanspruch an die Fluggesellschaft
Sobald wir wissen, wie viel Sie geltend machen können, schreiben wir einen Schadensersatzanspruch und senden ihn in Ihrem Namen an die Fluggesellschaft.
Alles, was Sie machen müssen, ist, die Informationen zu bestätigen und den Brief zu unterschreiben. So einfach ist das!
Wir überwachen den Fortschritt Ihres Falls
Sobald Ihr Anspruch bei der Fluggesellschaft eingereicht ist, verfolgen wir den Fortschritt Ihres Falls und informieren Sie über alle Neuigkeiten, sobald wir von ihnen hören. Sie müssen keine Zeit damit verschwenden, ihnen hinterherzulaufen oder E-Mails zu verfolgen – das ist unsere Aufgabe!
Wie kann man erfolgreich Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätungen geltend machen?
Wenn Sie eine Verspätung von drei Stunden oder mehr erlebt haben, können Sie eine Entschädigung erhalten. Aber wie stellen Sie sicher, dass Ihr Anspruch erfolgreich ist? Es gibt ein paar Dinge zu beachten, wenn Sie einen Anspruch auf Entschädigung für Flugverspätungen geltend machen möchten.
Kennen Sie Ihre Rechte
Zunächst einmal ist es wichtig,sich als Reisender Ihrer Rechte bewusst zu sein. Sie haben das Recht auf eine Entschädigung gemäß der Europäischen Verordnung EG 261/2004, wenn Ihre Flugverspätung über drei Stunden betrug. Dies zu wissen, hilft Ihnen, einen informierten Anspruch geltend zu machen und sicherzustellen, dass Sie nichts verpassen, was Ihnen zusteht.
Zusammentragen von Beweisen
Um Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätungen zu haben, benötigen Sie Beweise – insbesondere einen Nachweis über die Flugdetails und den Passagierlisten. Stellen Sie sicher, dass Sie Kopien von Bordkarten, Reiserouten oder anderen Papieren oder Dokumenten, die sich auf Ihren Flug beziehen, aufbewahren, damit Sie sie als Beweismittel verwenden können, falls Ihre Fluggesellschaft diese nicht zur Verfügung stellt.
Anspruch innerhalb der gesetzlichen Frist geltend machen
Gemäß der Verordnung EG 261/2004 gibt es eine Frist von drei Jahren für die Geltendmachung von Entschädigungen bei Flugverspätungen. Das bedeutet, dass rechtliche Schritte innerhalb von zwei Jahren ab dem Tag der Ankunft des verspäteten Fluges am Zielflughafen eingeleitet werden müssen. Wenn Ihr Flug in den vergangenen zwei Jahren um mehr als drei Stunden verspätet war, haben Sie immer noch Anspruch auf Entschädigung!
Die häufigsten Gründe für Flugverspätungen?
Wenn Sie sich fragen, warum Ihr Flug verspätet war und ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben, ist es hilfreich zu wissen, welche die häufigsten Gründe für Flugverspätungen sind. Während flugverkehrskontrollbezogene Probleme einer der größten Übeltäter sind, gibt es auch andere Ursachen.
Flugverkehrskontrolle
Dies ist erneut einer der Hauptgründe für verspätete Flüge – zum Beispiel kann sich ein Stau bilden, wenn ein Flughafen nur begrenzten Luftraum hat.
Schlechtes Wetter
Natürlich kann das Wetter unberechenbar sein und zu Verspätungen führen – Dinge wie starker Nebel oder Schnee können bedeuten, dass Ihr Flugzeug so lange am Boden bleiben muss, bis sich die Bedingungen verbessern.
Nicht verfügbares oder verspätetes Personal
Dies kann passieren, wenn das Fluggesellschaftspersonal nicht rechtzeitig verfügbar ist oder aufgrund von Krankheit oder anderen Gründen ersetzt werden muss.
Mangel an Ressourcen
Wenn es am Flughafen an Ressourcen wie Sicherheitspersonal oder geeignetem Bodenpersonal mangelt, um Ihr Flugzeug zu betreuen, könnte dies bedeuten, dass Ihre Abreise weiter verzögert wird.
Zu wissen, warum Ihr Flug verspätet war, kann Ihnen bei der Bestimmung helfen, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben. Wenn Sie also eine unerwartete Flugverspätung erlebt haben, gehen Sie zu ClaimFlights und beginnen Sie mit der Geltendmachung dessen, was Ihnen zusteht!
Was tun, wenn Ihr Anspruch abgelehnt wird?
Wenn Sie eine Entschädigung für eine Flugverspätung geltend machen möchten und Ihr Anspruch abgelehnt wird, sollten Sie nicht verzweifeln. Während der überwiegende Teil der Ansprüche akzeptiert wird und der Prozess ziemlich unkompliziert ist, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Fluggesellschaft den Anspruch ablehnt.
Was können Sie also tun, wenn dies passiert?
Überprüfen Sie auf Fehler
Es lohnt sich, Ihren Anspruch noch einmal zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Details korrekt sind. Haben Sie korrekte Angaben zum Flug gemacht, wie Datum und Uhrzeit? Hat die Fluggesellschaft die Ursache für die Flugverspätung korrekt identifiziert? Gibt es Fehler, die zu einer Ablehnung führen könnten? Wenn ja, können Sie diese beheben und Ihren Anspruch erneut einreichen.
Erwägen Sie rechtliche Schritte
Wenn alles in Ihrem Anspruch korrekt ist und er trotzdem abgelehnt wird, sollten Sie möglicherweise rechtliche Schritte oder eine Berufung in Erwägung ziehen. Sie können dies allein tun oder einen Rechtsvertreter engagieren, der Sie vor Gericht vertritt und bei Bedarf eine Berufung einlegt.
Es ist erwähnenswert, dass verschiedene Länder unterschiedliche Gesetze bezüglich der Rechte von Fluggästen haben. Stellen Sie daher sicher, dass Sie diese überprüfen, bevor Sie eine Berufung einlegen oder rechtliche Schritte unternehmen. Eine Vorabrecherche sollte sicherstellen, dass Sie einen reibungslosen Prozess haben, falls Ihr Anspruch abgelehnt wird.
Fazit
Die Beantragung von Entschädigungen für verspätete Flüge kann ein verwirrender und frustrierender Prozess sein, aber mit etwas Geduld und Verständnis der Details kann es erreicht werden. Das Verständnis der Vorschriften bezüglich der Entschädigung bei Flugverspätungen und die Kenntnis Ihrer Rechte können den Prozess viel erleichtern.
Es gibt ein paar Schritte, die Sie unternehmen müssen, um sicherzustellen, dass Sie für eine Entschädigung bei Flugverspätungen berechtigt sind und das Beste aus Ihrem Anspruch herausholen können. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Flugtickets, Flugroute und -zeiten sowie die Aufzeichnungen der Fluggesellschaft für Verspätungen und Stornierungen überprüfen.
Ob Sie sich nun in einer unerwarteten Verzögerung befinden oder einfach nur neugierig sind, ob Sie Anspruch auf eine Entschädigung haben – der Prozess kann mit nur einem Klick viel einfacher und unkomplizierter gemacht werden. Alles, was Sie benötigen, ist ClaimFlights. Warten Sie nicht länger, um zu bekommen, was Ihnen zusteht! Probieren Sie es jetzt aus und erleben Sie die Leichtigkeit und den Komfort, den ClaimFlights bietet.
Entdecken Sie die begehrtesten Themen unserer Leserschaft!
- Entschädigung bei Flugverspätung: So erhalten Sie Ihr Recht auf Entschädigung
- Vergleich der besten Anbieter für Flugentschädigung
- EU-Fluggastrechteverordnung: Was Sie als Fluggast wissen sollten
- Feuerzeug im Handgepäck: Was Sie bei Flugreisen beachten müssen
- Reisepass verlängern: Wie lange dauert es und was Sie wissen sollten
- Die 9 besten Reise-Nackenkissen für Langstreckenflüge im Flugzeug
- Alles über das Fliegen mit Hund: Kosten für den Hund im Flugzeug
- Ihre Rechte bei Flugverspätungen auf Geschäftsreisen: Erobern Sie die Lüfte
- Eine der besten Websites, um Entschädigung bei Flugverspätungen zu beantragen
- Top 5 Gründe für Flugverspätungen und was Sie dagegen tun können
- Entschädigung erhalten: So fordern Sie eine Entschädigung für verpasste Flugverbindungen an
- Fordern Sie Entschädigung für verspätete Flüge an
- Druck auf den Ohren beim Fliegen? Wichtige Tipps für Fluggäste
Esenia Ulbrich
Gründer & Leiter für EU-Fluggastrechte
Esenia Ulbrich ist Gründerin von Claim Flights GmbH und leitet das Rechtsteam. Sie besitzt einen Master of Business Administration und liebt es, im Saronischen Golf zu segeln, in den Alpen zu wandern und Zeit mit ihrer Tochter zu verbringen.
Old-FDC-Page-DE
Hatte Ihr Flug eine Verspätung von mehr als 3 Stunden? Nach EU-Fluggastrechteverordnung könnten Sie Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe von 250 bis 600 Euro (abzüglich Erfolgsprovision) haben. Prüfen Sie in 2 Minuten Ihren Anspruch...
Wichtige Infos zum Thema Batterien im Handgepäck – so können Sie Batterien im Flugzeug mitnehmen
Viele Fluggäste fragen sich, ob sie Batterien im Handgepäck mitnehmen dürfen, oder diese im Frachtraum transportiert werden müssen. Oft besteht auch der Zweifel, ob Batterien im Flugzeug überhaupt erlaubt sind – also entweder im...
Taktiken, um mit Turbulenzen umzugehen
Taktiken zum Umgang mit Turbulenzen: Strategien, um ruhig zu bleiben und zu entspannen Turbulenz ist eine unvermeidliche Herausforderung, der sich Piloten und Passagiere stellen. Sie bezieht sich auf die unberechenbaren und erratischen...